Hamburg erstrahlt blau
18.09.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Auf dem Hafengeburtstag gab es das erste sichtbare Zeichen des diesjährigen Blue Port.
Vergrößern
Für den spektakulären Blick haben sie keine Zeit. Der bedeckte Himmel kündigt einen baldigen Wetterumschwung an.
Vergrößern
Für die Gäste des Hafens auf den Ausflugsschiffen ein erster Vorgeschmack auf Blue Port.
Vergrößern
Seit 17 Jahren inszeniert der Lichtkünstler Michael Batz Blaue Port. Der Vorläufer waren die berühmten Blau Goals in Hamburg anlässlich der Fußball-WM 2006.
Vergrößern
Originaltitel
Hamburg erstrahlt Blau - 12.000 Leuchten für magische Momente
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Stadtbild

Hamburg erstrahlt blau

Die Bilder des blau erleuchteten Hamburger Hafens sind längst zu einem Markenzeichen der Freien und Hansestadt geworden, aber das war nicht immer so. Vor dem ersten Blue Port 2008 mussten der Hamburger Lichtkünstler Michael Batz und der Technikspezialist Sascha Hamann um jeden Cent kämpfen. In diesem Jahr gibt es das faszinierende Lichtspektakel zum zehnten Mal und diesmal wollen Michael Batz, Sascha Hamann und ihr Team noch ganz neue Akzente setzen! Durch außergewöhnliche Positionen für die blauen Leuchtstoffröhren. Wie sieht die künstlerische Planung aus, wie die technischen Vorbereitungen, wie die ausgeklügelte Logistik, um die bis zu 12.000 Lichter und rund 50 Kilometer Kabel im Hafen zu installieren? Mehrere Wochen lang sind die Techniker und ein Team von professionellen Industriekletterern dann unterwegs, um die Lampen an den entlegensten Orten zu installieren. So erstrahlt ab dem 10. September unter anderem das Dach der Elbphilharmonie im geheimnisvollen blauen Licht, genauso wie die benachbarte fragile Metallspitze des Hanseatic Trade Centers. Die Ausleger der Hafenkräne, das runde Dach des Musicaltheaters "König der Löwen" und die markante Skyline der berühmten Köhlbrandbrücke leuchten zwei Wochen lang blau. Eine der Herausforderungen ist dabei, dass der Hafen ein Hochsicherheitsgebiet ist, in das man nicht einfach hinein oder heraus kommt. In den Docks von Blohm+Voss liegen im Bau befindliche Fregatten der Marine, deren Technik Unbefugte nicht sehen dürfen. Auf den Containerterminals fahren 100 Tonnen schwere Van Carrier, zwischen denen der Aufenthalt lebensgefährlich ist. Zusätzlich spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Dauerregen macht die Arbeit auf den Metalloberflächen von Kränen und Masten zu einer Rutschpartie, immer wieder müssen geplante Arbeitstage kurzfristig verschoben werden. All das erschwert die Arbeit des Blue Port-Teams zusätzlich. Energie sparen ist dabei ein wichtiges Thema. Wo es geht, wird LED-Technik eingesetzt. Bei den Leuchtstäben selbst muss es aber die konventionelle Leuchtstoffröhrentechnik sein, so Michael Batz. Nur sie ergibt das sanfte und weit sichtbare blaue Schimmern. Da die Produktion dieser Röhren mittlerweile eingestellt worden ist, hat Sascha Hamann schon vor Jahren die weltweit verfügbaren Lagerbestände an blauen Leuchtstoffröhren aufgekauft. Und dann ist da noch der Abend des Light-up am 10. September: auf Knopfdruck sollen alle 12.000 Lampen zeitgleich angehen. Mittlerweile erledigen das zahlreiche per Mobilfunk gesteuerte Relais, Zeitschaltuhren und Funkschalter. Für ein paar Leuchten an besonders exotischen Orten muss die Crew von Blue Port auch am Startabend aber noch persönlich hoch hinausklettern und die Schalter per Hand umlegen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!