Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
16.09.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Vergrößern
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Vergrößern
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Vergrößern
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Vergrößern
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Vergrößern
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Vergrößern
Originaltitel
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für …
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tiere

"Sie erkennen dich wieder und spielen auch mit dir": Hannes Jaenicke schwärmt von Tintenfischen

Von Rupert Sommer

In seiner neuen Naturdoku trifft sich der Schauspieler, Filmemacher und Umweltschutz-Aktivist Hannes Jaenicke mit Forschern in Kroatien, mit Tierschützern in Griechenland und nachhaltigen Fischern in Indonesien: Es geht um Tintenfische, Kraken und Oktopusse – und den Kampf gegen die gezielte Ausbeutung der Meere.

Auch mit seiner neuen Doku "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus" wird der Schauspieler, Filmemacher und Umweltschützer seinem Ruf gerecht, wie kaum ein anderer im deutschen TV Unterhaltung mit Haltung zu verbinden. Im Leben des bestens trainierten Wahl-Münchners, dem man seine mittlerweile 65 Jahr keineswegs ansieht, spielen die alljährlichen Recherchen, Vorbereitungen, Dreharbeiten, Nach-Produktionsphasen und dann endlich der Ausstrahlungstermin, eine ganz wichtige Rolle. Nach seinen ZDF-Naturdokus richtet Jaenicke seinen üblichen Einsatzplan, etwa bei der Arbeit für Filme und Serien, aus. Da müssen dann auch mal andere Dreharbeiten warten. Diesmal geht es um den Schutz der Tintenfische – und um den Kampf gegen eine grausame Überfischung der Meere.

Haltung zeigen – auch unter Wasser!

Mit der Wahl seines neuen Themas hat es sich der Filmemacher, der in seinen Naturdokus natürlich auch ständig selbst vor der Kamera zu sehen ist, nicht ganz leicht gemacht. Immerhin sind die vielen Oktopus-Arten nicht unbedingt Kuscheltiere, die man so ganz leicht ins Herz schließt. "Es gibt zwei Camps. Die einen sagen: Der Oktopus ist mein Lieblingstier. Sie haben zu Hause Kissen und anderes Dekor in Oktopus-Form herumliegen", sagt Hannes Jaenicke im Interview. "Und es gibt ein Feindlager, das das Tier eklig findet. Wir nehmen das Tier als Beispiel, weil es perfekt für das Thema Überfischung und Meeresverschmutzung steht. Und weil es ein beliebtes Speisetier ist, das leider immer noch als Delikatesse gilt."

Allerdings droht genau diese Vorliebe den Tintenfischen zur großen Bedrohung zu werden. "Es gibt aktuell sogar Bestrebungen, das sogar noch zu intensivieren", weiß Jaenicke zu berichten: "Ein großer spanischer Fischkonzern will Oktopusse im großen Stil in Becken auf den Kanaren züchten – ähnlich wie bei Lachsfarmen. Und natürlich wäre das eine neue Form der Qualzucht.

Was den Star aus Filmen wie der "Amsterdam Krimi"-Reihe in der ARD diesmal besonders faszinierte: "Wir reden über ein hochintelligentes, weitgehend unerforschtes Wesen. Oktopusse haben in jedem Arm ein Gehirn. Sie lernen schnell und benutzen Werkzeug", erzählte er von den Dreharbeiten, die natürlich auch Hannes Jaenicke wieder oft zum Tauchen brachten. "Nach dem zweiten Besuch als Taucher fangen sie an, dich zu verarschen. Sie erkennen dich wieder und spielen auch mit dir", schmunzelt der Schauspielstar im Rückblick.

In seiner neuen Naturdoku geht es allerdings nicht nur darum, die Schönheit der Welt zu zeigen, sondern Auswege zu finden aus akuten Öko-Problemen. Dafür sucht der Filmemacher Antworten – im Gespräch mit vielen Experten. Hannes Jaenicke, der abseits des dann doch oft oberflächlichen Film- und Fernsehbetriebs engagierte Vorträge hält und auch Spendengelder für Naturschutzprojekte sammelt, will auch mit diesem neuen ZDF-Beitrag dazu anregen, die Beziehung der Menschen zur Natur und anderen Lebewesen zu hinterfragen – und den Blick zu weiten für den größeren ökologischen Zusammenhang.

Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus – Di. 16.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.