Hanseblick - Das Eiserne Tor der Donau
18.10.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info, Regionalmagazin
Lesermeinung
Die Donau zwischen dem serbischen Golubac und der rumänischen Stadt Moldova Veche.
Vergrößern
Segelnachwuchs.
Vergrößern
Die Festung Golubac am Eingang zum Eisernen Tor.
Vergrößern
Traditionspflege im Verein der "Fleißigen walachischen Frauen" in Rudna Glava.
Vergrößern
Originaltitel
Hanseblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Regionalmagazin

Hanseblick - Das Eiserne Tor der Donau

Das Eiserne Tor ist das gut 100 Kilometer lange Durchbruchstal der Donau durch die Karpaten, von der Burg Golubac im Westen bis zur Festung Fetislam im Osten. Tiefe Schluchten mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden und bewaldete Bergzüge wechseln sich mit saftigen Wiesen und reichen Obstgärten ab. Mal erscheint die Donau als träger kilometerbreiter Strom, um sich kurz danach spektakulär auf nur noch 150 Meter Breite zu verengen. Seit Menschengedenken wird hier gefischt, gesegelt, werden Menschen, Waren und Güter transportiert. Seit einem halben Jahrhundert nutzt außerdem ein Damm die gewaltige Wasserkraft. Der riesige Stausee hat die gefährlichen Stromschnellen und Sandbänke geschluckt, aber der Fluss ist unberechenbar geblieben. Das Eiserne Tor ist Heimat der wundersamen Walachen, in deren Alltag Zauberei und Magie weiterhin sehr lebendig sind. Es gibt Hexendoktoren, heilige Rituale, mythische Orte und die "Muma Paduri", die Mutter der Wälder, deren Geist durch die dichten Laubwälder und die Köpfe der Einheimischen streift. Ungefähr 40.000 Walachen gibt es noch, die sich ihre Eigenarten bewahrt haben. Der "Hanseblick" erkundet eine der Wiegen der europäischen Zivilisation, die größte Flussklippenlandschaft des Kontinents, die bei Wanderern, Bergsteigern, Höhlenforschern und Kreuzfahrttouristen beliebt ist. Das Eiserne Tor wird künftig den Kern der Euroregion Donauraum bilden, die Rumänien und Serbien verbindet.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.