Happy Birthday Tabaluga! Die große Show mit Peter Maffay und Freunden
26.04.2024 • 22:55 - 01:25 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Happy Birthday Tabaluga! Die große Show mit Peter Maffay und Freunden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Auch mit 40 Jahren noch ein Kind

Von Elisa Eberle

Seit mehr als 40 Jahren begeistern die musikalischen Abenteuer von Tabaluga kleine wie große Fans. SAT.1 schenkte dem Drachen zum Geburtstag eine große Gala, die nun erneut zu später Stunde gezeigt wird.

Er ist mit Sicherheit eine der bekanntesten Märchenfiguren Deutschlands: Tabaluga, der kleine, grüne Drache, begeistert seit seiner Erschaffung im Jahr 1983 Generationen von Fans. Zum 40. Geburtstag schenkte SAT.1 dem freundlichen Feuerspucker im vergangenen Jahr eine eigene zweistündige Gala: "Happy Birthday Tabaluga! Die große Show mit Peter Maffay und Freunden" ist nun erneut zu sehen. Mit dabei sind natürlich auch Tabalugas geistige Väter.

Rockmusiker Peter Maffay, Kinderliedermacher Rolf Zuckowski und Maffay-Textautor Gregor Rottschalk haben die Figur einst gemeinsam erschaffen. An die Anfänge erinnern sie sich im Rahmen der Gala gemeinsam zurück. Dabei war ausgerechnet Maffay anfangs alles andere als begeistert von der Idee: "Ich bin doch nicht der Märchenonkel der Nation", lautete seine erste Reaktion auf das Konzeptalbum für Kinder. Dann jedoch erkannte er die "Riesenchance", wie er einst in einem Interview erzählte: "Man kann in diesen Geschichten Kreativität entfalten, kann sich ausleben. Es gibt da keine musikalischen No-Gos."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Stars erinnern sich an ihre Kindheit

Das Ausmaß der musikalischen Bandbreite, die sich vom ersten Album "Tabaluga oder die Reise zur Vernunft" (1983) bis hin zum siebten Album "Tabaluga – Die Welt ist wunderbar!" (2022) erstreckt, ist auch in der SAT.1-Geburtstagsgala zu spüren: Gemeinsam mit Gaststars wie Beatrice Egli, The BossHoss, Wincent Weiss und Max Giesinger singt Gastgeber Peter Maffay die größten Hits aus "Tabaluga". Positive Hymnen wie "Ich fühl' wie du" sind dabei ebenso vertreten wie die fast schon philosophischen Texte wie etwa in "Nessaja", auch bekannt unter dem Titel "Ich wollte nie erwachsen sein".

Wie die Abenteuer des kleinen Drachen, ob als Musik, Zeichentrickserie oder Kinofilm die Kindheit prägen können, erzählen unter anderem Stars wie Maite Kelly oder Giovanni Zarrella im Gespräch mit Moderator Thore Schölermann, während Heinz Hoenig ("Arktos") und Uwe Ochsenknecht ("Kameliendame") in Erinnerungen an ihre Zeit auf der Tabaluga-Bühne schwelgen.

Happy Birthday Tabaluga! – Fr. 26.04. – SAT.1: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.