Hass, Hetze, Gewalt
03.05.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hass, Hetze, Gewalt - Politiker*innen im Visier
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

"Eine enorme Bedrohung für unsere Demokratie"

Von Aylin Rauh

Egal, ob im realen Leben oder in den sozialen Medien: Politiker und Politikerinnen sehen sich zunehmend mit Hass im Netz, verbalen Drohungen und sogar gewalttätigen Angriffen konfrontiert. "37°: Hass, Hetze, Gewalt" hat drei betroffene Politiker begleitet.

Dass es in der Politik Durchsetzungsvermögen und ein dickes Fell braucht, steht außer Frage. Was viele Politiker in den vergangenen Jahren erfahren mussten, geht jedoch weit über ein normales Maß hinaus. Die ZDF-Reportage "37°: Hass, Hetze, Gewalt" begleitet drei Politikerinnen und Politiker, die die Schattenseiten der Politik bereits kennengelernt haben. "Das Thema ist sehr ernst. Wir haben drei Hauptfiguren, die das auf schlimmste Art und Weise erleben", erklärt Filmemacherin Anja Michaeli, deren Beitrag ein düsteres Bild zeichnet, andererseits aber auch wachrüttelt und durchaus Hoffnung macht.

Mit dabei ist René Wilke, der Oberbürgermeister von Frankfurt/Oder. Der Linken-Politiker 2018 sah sich schon mehrfach mit Morddrohungen konfrontiert. Anja Michaelis Film zeigt, wie er sich auf Hass und Hetze eingestellt hat: Wilke sucht das direkte Gespräch – und, so die Filmemacherin, "häufig trifft er auf Menschen, denen es dann zutiefst peinlich ist zu sehen, was sie geschrieben haben".

Auch Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen, bekommt es immer wieder mit verbalen Attacken zu tun. Nach einem Auftritt bei "Hart aber fair" im Juni 2021 gab es einen Shitstorm gegen die 27-Jährige, die dabei aufs Übelste beleidigt wurde. Im Film sagt sie: "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich stehe da immer komplett drüber." Doch Ricarda Lang weiß auch: "Das ist genau das, was die wollen. Das Ziel, Frauen mundtot zu machen."

Andreas Hollstein, 59, war von 1999 bis 2020 Bürgermeister im westfälischen Altena. 2017 wird er in einem Imbiss ganz in der Nähe seines Hauses mit einem Messer angegriffen und verletzt. Noch lange litt er an den körperlichen und psychologischen Folgen der unfassbaren Tat.

Harte Seiten, weiche Kerne

"Letzten Endes geht es darum, politische Arbeit und die Umstände, unter denen sie heute erledigt wird, transparent zu machen", fasst Anja Michaeli das grundsätzliche Anliegen ihrer Reportage zusammen. Für die porträtierten Mandatsträger hat sie viel Bewunderung übrig: "Sie waren, wenn man das so sagen kann, erstaunlich unbeeindruckt. Sie sind alle sehr selbstsicher aufgetreten, deshalb sind auch alle noch im politischen Amt", sagt Anja Michaeli.

Andererseits sei, so die TV-Journalistin, auch klar, "dass es auch unzählige engagierte Menschen gibt, die ihr Amt abgegeben, ihre Kandidatur zurückgezogen haben oder wegen solchen Vorfällen erst gar nicht mehr antreten wollen. Und das sind wirklich Massen, es handelt sich da nicht um Einzelfälle." Anja Michaeli findet gewiss nicht zu Unrecht: "Eine enorme Bedrohung für unsere Demokratie!" Was ihr Hoffnung mache und im "37°"-Beitrag auch so dargestellt werde, sei die Überzeugung vieler Poltitiker, "dass sie von ihrem Umfeld und der Mehrheit der Gesellschaft getragen werden. Das sagen sie auch alle ganz deutlich im Film."

37°: Hass, Hetze, Gewalt – Di. 03.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!