Hautnah: Die Tierklinik
24.05.2025 • 15:30 - 16:30 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Dr. Dirk Remien (l.) bei der Behandlung eines Dackels
Vergrößern
Tierärztin Uta Rönneburg
Vergrößern
Dr. Uwe Zimmermann bei der Behandlung eines Welpen
Vergrößern
Tierärztin Uta Rönneburg (l.) bei der Behandlung eines Hundes
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Schäferhund "Jeffe": Schäferhund "Jeffe" hat starke Atembeschwerden. Dr. Uwe Zimmermann will herausfinden, was dem zehn Jahre alten Schäferhund fehlt. Sein erster Verdacht fällt auf das Herz. Denn bereits vor drei Jahren wurde bei ihm eine Herzvergrößerung festgestellt. Während der Untersuchungen blutet der Rüde plötzlich aus der Nase. Dr. Zimmermann hat nun eine ganz andere Befürchtung, woher die Atembeschwerden kommen. Maltipoo-Welpe "Teddy": Für Maltipoo-Welpe "Teddy" steht heute die Erstuntersuchung in der Tierklinik an. Tierärztin Nadine Saturnus stellt fest, dass seine Augen stark tränen. Ist der Tränenkanal verstopft? Die Tierärztin begibt sich auf Ursachensuche. Flat Coated Retriever "Ziggy": Der 19 Wochen alte Retriever-Welpe "Ziggy" leidet unter massiven Fehlstellungen. Während seine Milchzähne noch fest im Gebiss sitzen, wachsen die neuen bereits nach. Zudem durchbohren die Schneidezähne des Welpen den Oberkiefer. Ein gefährlicher und schmerzhafter Zustand. Aber Dr. Zimmermann hat einen Plan: wenn Frauchen fleißig mitarbeitet, kann "Ziggy" eine OP erspart bleiben. Labrador-Mix "Amy": Mischlingshündin "Amy" ist mit ihrer Pfote in einer Metalltreppe steckengeblieben und hat sich dabei verletzt. Der Haustierarzt hat die Wunde bereits behandelt, doch Frauchen ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Mit einem Röntgenbild will Tierärztin Katharina Rempel ausschließen, dass sich ein Fremdkörper eingenistet hat. Behält die Tierärztin mit ihrem Verdacht Recht oder macht der Hündin etwas ganz anderes zu schaffen? Kromfohrländer "Lukas": Kromfohrländer "Lukas" hat so starke Schmerzen, dass er aus dem Körbchen gefallen ist. Dr. Stefanie Johanshon will der Sache auf den Grund gehen und untersucht den 14 Jahre alten Rüden. Doch "Lukas" mag es überhaupt nicht von fremden Menschen angefasst zu werden. Das macht die Untersuchung zu einer lautstarken Angelegenheit. Hauskater "Max": Irgendetwas stimmt nicht mit dem 16 Jahre alten Kater "Max". Er frisst wenig und scheint starke Schmerzen zu haben. Leider lässt "Max" sich kaum untersuchen. Tierärztin Laura Marie Hanebeck bleibt keine andere Wahl, als den Kater in Narkose zu legen. Dabei entdeckt sie eine riesige Wunde unterhalb des Schwanzes, die dringend operiert werden muss. Dabei könnte es sich um einen Abszess handeln - oder aber um einen Tumor. Wellensittich "Cindy "und Chihuahua-Mix "Percy": Wellensittich "Cindy "und Tierärztin Doris Plagge sind alte Bekannte. Seit sechs Jahren muss der Vogeldame der Oberschnabel in regelmäßigen Abständen gekürzt werden. Wenn die Tierärztin schon einmal dabei ist, kann sie auch gleich noch das zweite Haustier der Familie behandeln. Bei Chihuahua-Mischling "Percy" müssen nämlich die Krallen gekürzt werden. Doch was bei Wellensittich "Cindy "so einfach war, wird bei Rüde "Percy" zum echten Problem. Denn freiwillig geht "Percy" nicht zur Pediküre...

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.