Hautnah: Die Tierklinik
25.10.2025 • 13:45 - 14:40 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Logo
Vergrößern
Kleintierklinik Wasbek: Dagmar Frahm
Vergrößern
V.l.: Dr. Dirk Remien, Dr. Uwe Zimmermann, Dr. Friedrich Müller, Tierärztin Uta Rönneburg
Vergrößern
Team der Tierklinik Lüneburg
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäisch Kurzhaar "Rigo" Kater "Rigo" macht seinem Besitzer großen Kummer: Der Unterkiefer des 14jährigen Katers ist stark angeschwollen. Hat "Rigo" ist geprügelt oder steckt etwa einen unheilbaren Tumor hinter der Schwellung? Tierärztin Katharina Rempel übernimmt den Fall. Miniatur Bullterrier "Nils Olav" "Nils Olav" humpelt seit einigen Monaten. Die Besitzer sind besorgt, denn der einjährige Miniatur Bullterrier war schon bei diversen Tierärzten. Bislang leider ohne Ergebnis. Die Besitzer suchen daher Rat beim Neurologen Dr. Henning Schenk. In der Untersuchung stellt der Tierarzt fest, dass der Rüde Probleme mit der Hüftmuskulatur hat. Um dieser heißen Spur weiter nachzugehen, wird "Nils Olav" in die Röhre geschoben. Terrier-Mix "Jordan" Notfall in der Tierklinik: eigentlich wollten "Jordans" Besitzer etwas backen, doch durch ein Missgeschick ist eine offene Packung mit Zuckerersatzstoffen auf den Boden gefallen. Und davon hat "Jordan" eine nicht unerhebliche Menge gefressen. Da dieser Stoff für Hunde giftig ist, muss Tierarzt Hans-Christoph Vöcks jetzt schnell handeln. Europäische Kurzhaarkatze "Rocky" Hauskatze "Rocky" plagt seit vier Wochen ein Infekt. Sein Herrchen verzweifelt langsam, denn trotz Antibiotikum hat sich "Rockys" Zustand nicht verbessert. Tierärztin Laura Hanebeck entschließt sich daher den Kater zu röntgen. Im schlimmsten Fall hat "Rocky" eine verschleppte Lungenentzündung. Was wird die Tierärztin Laura Hanebeck auf den Röntgenbildern finden? Labrador-Mix "Barky" Rüde "Barky" nimmt seit Wochen immer weiter ab. Dabei frisst der 9jähirge Labrador Mix regelmäßig. Chefärztin Uta Rönneburg soll helfen und der Sache auf den Grund zu gehen. Nach eingehender Untersuchung kann die Tierärztin zwar keinen Anhaltspunkt für "Barkys" Gewichtsverlust feststellen, aber ihr Nebenbefund trifft die Besitzer wie ein Schlag. "Barky" hat ein Herzgeräusch. Bevor Chefärztin Uta Rönneburg also weitere Untersuchungen in Narkose durchführen kann, muss zunächst geklärt werden, ob "Barky" überhaupt narkosefähig ist. Klinikleiter Dr. Dirk Remien übernimmt den Fall und führt einen Herzultraschall durch. Glatthaarmeerschweinchen "Maja" (10 Monate) - Rempel "Maja" hat Augenprobleme. Das linke Auge des Glatthaarmeerschweinchens ist angeschwollene und tränt. Tierärztin Katharina Rempel soll "Maja" daher untersuchen. Schnell stellt sie fest, dass "Maja" ein winziges Stückchen Heu im Auge hat. Dieses muss entfernt dringend werden. Pudel-Mix "Lumpi" Pudel-Mischling "Lumpi" macht seinem Frauchen große Sorgen. Der 14 Jahre alte Pudel Mix ist einfach umgekippt und kann sich nicht mehr richtig bewegen. Tierärztin Doris Plagge untersucht "Lumpi" und kommt zu dem Ergebnis, dass der Rüde Schmerzen in der Halswirbelsäule hat. Hat sich Lumpi etwa einen Nerv eingeklemmt?

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.