Heute geht es um die folgenden Fälle: Jack-Russell "Lilly": Seit drei Tagen zittert Jack-Russell-Hündin "Lilly" am ganzen Körper und verweigert Fressen und Trinken. "Lillys" Herrchen und Frauchen machen sich große Sorgen. Die Haustierärztin hat den Verdacht auf Hirnhautentzündung geäußert. In der Tierklinik will Dr. Cornelia Grebe die Diagnose abklären. Die Tierärztin untersucht "Lilly" und ist sofort alarmiert: Die Hündin hat 41 Grad Fieber. Ein lebensbedrohlicher Zustand. Kann der Jack-Russell-Hündin noch geholfen werden? Bichon Frisé Hund "Lisa": Seit einem halben Jahr wird Bichon Frisé Hündin "Lisa" in der Tierklinik behandelt. Sie hat schlimme Hautprobleme und ihr Zustand verschlechtert sich immer weiter. Die Hundebesitzer machen sich große Sorgen. Dr. Sonja Grommel untersucht die 10 Jahre alte Hündin erneut und kontrolliert ihre Verfassung. Was rät die Tierärztin den Besitzern? Britisch Kurzhaar-Kater "Hannibal": Kater "Hannibal" wurde aufgrund mehrerer Brüche im Kopfbereich in der Tierklinik operiert. Seit der OP verweigert "Hannibal" sein Futter. Sein Frauchen macht sich große Sorgen und stattet ihm heute einen Krankenbesuch ab. Doch sie kommt nicht mit leeren Händen. Im Gepäck hat sie "Hannibals" Lieblingsfressen: Geflügelragout. Heute in püriertem Zustand. Wird "Hannibal" wenigstens sein Lieblingsfutter fressen? Rennmaus "Nuuk": Die kleine Rennmaus "Nuuk" ist seit der Geburt in der Tierklinik in Behandlung. "Nuuk" hat Probleme mit dem Urinabsatz und vergrößerte Nieren. Tierärztin Ines Kussmann möchte im heutigen Kontrolltermin per Ultraschall feststellen, wie gut "Nuuks" Nieren arbeiten. Die kleine Maus schlägt sich tapfer, doch im Ultraschall wird das ganze Ausmaß der Krankheit sichtbar.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.