Heute geht es um die folgenden Fälle: Irish Setter Hund "Moritz": Irish Setter Hund "Moritz" hat einen Termin zum Herzultraschall in der Tierklinik. Der zehn Jahre alte Rüde hat einen Defekt in der linken Herzklappe und bekommt dagegen bereits Medikamente. Beim heutigen Ultraschall will Chefarzt Dr. Dirk Remien herausfinden, wie es um "Moritz'" Herz steht. Direkt im Vorgespräch schildert die Besitzerin, dass der Hund unter Husten leidet. Für den erfahrenen Tierarzt ein Alarmsignal. Auf dem Röntgenbild zeigt sich schnell, mit der Lunge ist alles in Ordnung. Doch dann der Schock: Dr. Dirk Remien entdeckt einen verdächtigen Fleck auf der Milz. Perserkater "Utung": Eigentlich ist der Perserkater "Utung" nur zum Kontrolltermin in der Tierklinik. Vor zwei Monaten wurde "Utung" der Penis amputiert und in der heutigen Untersuchung will Dr. Cornelia Grebe lediglich den Heilungsprozess kontrollieren. Im Wartezimmer bekommt es die Besitzerin dann mit der Angst zu tun. Sie geht davon aus, dass sich "Utung" mit der Kralle in der Transportbox verfangen hat und bittet um Hilfe - ein Notfall! Jetzt muss alles ganz schnell gehen. Marxdorfer Wolfshund "Amaro": Der Marxdorfer Wolfshund "Amaro" hat einen OP-Termin in der Tierklinik. "Amaro" soll heute kastriert werden, denn der Rüde ist wild auf läufige Hündinnen. Tierärztin Uta Rönneburg kennt Amaro seit er ein Welpe ist und wird die Kastration vornehmen. Für die Tierärztin ein Routineeingriff, aber geht trotzdem alles gut? Kuvasz-Hund "Shiva": Die Kuvasz-Hündin "Shiva" ist acht Jahre alt. Ihre Blindheit zwingt sie, sich voll und ganz in die Hände von Frauchen und Herrchen zu begeben. Doch so gut sich ihre Besitzer um sie kümmern, können sie die Hündin nicht vor allem beschützen. So kam es bereits zu mehreren kleineren und größeren Verletzungen. Aktuell ist Shiva wegen eines geschwollenen Handgelenks in Behandlung. Die Haustierärztin vermutet Knochenkrebs. Ein lebensbedrohlicher Verdacht, den Chefarzt Dr. Friedrich Müller abklären soll.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.