Heimat der Rekorde
20.12.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
2018 wird der Freistaat Bayern 100 Jahre alt. Zum Geburtstag nimmt Moderatorin Claudia Pupeter die Zuschauer mit auf eine Reise - eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde. C
Vergrößern
Key Visual/Cover Sendereihenbild ohne Typo zu "Heimat der Rekorde". Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der Unterhaltungssendung "Heimat der Rekorde" stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überra
Vergrößern
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Heimat der Rekorde ". Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der Unterhaltungssendung "Heimat der Rekorde" stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überra
Vergrößern
Moderatorin Claudia Pupeter.
Vergrößern
Originaltitel
Heimat der Rekorde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Heimat der Rekorde

Erneut nimmt Moderatorin Claudia Pupeter die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt voller Rekorde, und diese stehen im Mittelpunkt der Sendung "Heimat der Rekorde". Claudia Pupeter entdeckt in der sechsten Folge insgesamt sechs Rekorde, davon zwei Weltrekorde und vier Deutschlandrekorde, alle aus Bayern. Das Schulmuseum in Nürnberg, Mittelfranken, verbirgt einen ganz besonderen Rekord: Urban Priol macht sich auf die Suche nach dem wohl ältesten Spickzettel Deutschlands. Auch ein Weltrekordversuch findet in dieser Folge statt: das schnellste Parken eines Traktors auf Glasflaschen. Das Team von "Heimat der Rekorde" begleitet dafür Stefan Petke und seinen Sohn in Mallersdorf-Pfaffenberg, Niederbayern. In Coburg, Oberfranken, trainiert die Deutsche Meisterin der Jugend-Tanzmariechen im BDK (2020) Aenne Rebhan von der Tanzsportgarde Coburger Mohr e. V. Außerdem besucht das Filmteam das höchste Flugkarussell der Welt in Rammingen in Schwaben. Bei dem Paterzeller Eibenwald in Wessobrunn, Oberbayern, handelt es sich um den ältesten Eibenwald Deutschlands. Und die größte Universalbibliothek Deutschlands befindet sich in München, Oberbayern.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.