Helen Dorn - Der deutsche Sizilianer
30.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Helen Dorn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Geheimnis der Vergangenheit

Von Elisa Eberle

Der Überfall auf eine Tankstelle entwickelt sich für Helen Dorn (Anna Loos) im Film "Der deutsche Sizilianer" zu einer unerwarteten Reise in die Vergangenheit ihres Vaters (Ernst Stötzner).

Es ist wahrlich eine ungewohnte Wendung, die das treue Publikum der ZDF-Krimireihe "Helen Dorn" im 20. Film "Der deutsche Sizilianer" (Regie und Drehbuch: Friedemann Fromm) erwartet: Zeichnete sich die von Anna Loos gespielte Hauptkommissarin bislang vor allem durch ihre unterkühlt-reservierte Art aus, werden Helen Dorn und ihre Vergangenheit diesmal unfreiweillig selbst zum Dreh- und Angelpunkt in einer durch und durch dramatischen Geschichte.

Helen Dorn zweifelt

Diese beginnt vergleichsweise banal: Als der sizilianische Geschäftsmann Toni Vizzante (Peter Benedict) mit seiner erwachsenen Tochter Luisa (Liane Forestieri) an einer Tankstelle am Stadtrand Halt macht, wird eben jene Tankstelle von zwei maskierten Männern überfallen. Toni, der sich zum Tatzeitpunkt im Laden befindet, reagiert blitzschnell: Mit einer Schere sticht er auf einen der Angreifer ein, während seine von draußen herbeigeeilte Tochter den anderen erschießt. Klarer Fall von Notwehr, meint Helen Dorns Vorgesetzter Nedjo Kristic (Stipe Erceg): Die Investitionen Vizzantes in eine Obstplantage im Alten Land sind alle sauber. "Wieso ist er dann in eine Schießerei mit zwei Toten verwickelt?", will Dorn wissen. "Vielleicht Zufall", mutmaßt Kristic. "Ich glaube nicht an Zufall", entgegnet Dorn: "Ist was für Verlierer."

Gemeinsam mit Isabella Alighieri (Nagmeh Alaei) und Weyer (Tristan Seith) beginnt sie zu ermitteln und stößt schon bald auf eine unschöne Verbindung zwischen Vizzante und ihrem eigenen Vater (Ernst Stötzner), die letztlich in einer waschechten Identitätskrise endet ...

Zwischen Shakespeare-Spaß und Winter-Blues

Es scheint, als habe das ZDF den Großmeister für "Helen Dorn" gefunden: Der dreifache Grimme-Preisträger Friedemann Fromm inszenierte bereits die vorangegangenen fünf Filme der Krimireihe, bei den letzten drei schrieb er zusätzlich das Drehbuch. Mit "Helen Dorn – Der deutsche Sizilianer" liefert er dem Publikum einen höchst emotionalen Fall: Die naturgemäß schlechte Laune der wortkargen Titelheldin wird durch die düster-graue Winterstimmung, die rund um Hamburg herrscht, sowie das dunkle Geheimnis ihres Vaters als ihrem einzigen Vertrauten noch verstärkt.

Fast schon erfrischend wirken vor diesem Hintergrund die unterhaltsamen Szenen, in denen Alighieri und Weyer gemeinsam Shakespeares Komödie "Viel Lärm um Nichts" proben: "Wenn wir in Rollen schlüpfen, dann ist es viel leichter, ehrlich Dinge zu sagen", erklärt Alighieri ihrer wenig erfreuten Chefin.

Zwischen 5,08 und 6,63 Millionen Menschen wollten die vergangenen fünf "Helen Dorn"-Filme unter Regie von Friedemann Fromm sehen. Das allgemeine Interesse scheint also auch zehn Jahre nach der Erstausstrahlung des ersten Falls "Das dritte Mädchen" ungebrochen. Drei weitere Filme unter den Arbeitstiteln "Mordsee", "Schwarzes Herz" und "Schuld und Sühne" sind bereits abgedreht. Auch hier stammen Regie und Drehbuch von Friedemann Fromm.

Helen Dorn – Der deutsche Sizilianer – Sa. 30.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.