Herren
10.02.2021 • 20:35 - 22:05 Uhr
Fernsehfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
Ezequiel (Tyron Ricketts, li.) will nicht die Arbeit machen, die Reynaldo (Komi Mizrajim Togbonou, re.) von ihm verlangt – und zwar die öffentlichen Toiletten reinigen.
Vergrößern
Originaltitel
Herren
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Tragikomödie

Zwischen Pissoir und Paradies

Von Wilfried Geldner

Der Afrobrasilianer Ezequiel, eigentlich ein Capoeira-Kampfsportmeister, ist auf Jobsuche in Berlin. Als er sich als Fahrer bei einer "Denkmalschutzfirma" verdingen will, entpuppt sich diese als Reinigungsfirma für Pissoirs. Trotzdem beginnt ein optimistisches, antirassistisches Buddymovie-Märchen.

Als der Afrobrasilianer Ezequiel (Tyron Ricketts) bei einer Berliner "Denkmalschutz"-Firma als Fahrer landet, glaubt er zunächst an einen ehrenwerten Job. Doch die Firma, die einem Exilkubaner gehört, stellt sich als Reinigungsunternehmen für Urinale – immerhin aus dem 19. Jahrhundert! – heraus. Ezequiel, der als Capoeirameister einst eine Kampfkunstschule in Rio übernehmen wollte, hält die neue Aufgabe für rassistisch angehaucht – und möchte am liebsten wieder weg. Gut, dass er in seinem Chef, dem Afrokubaner Rynaldo, und dem gleichfalls schwarzen Kreuzberger Jason zwei Freunde findet, die ihn zu neuem Lebensmut erwecken. – Der Grimme-Preisträger Dirk Kummer ("Zuckersand", 2017) erzählt in "Herren" (2019) davon, dass eine aufrechte Haltung und viel Solidarität unter Freunden äußere rassistische Anwandlungen besiegen können. Nun nimmt das Erste den Film ins Programm.

Ezequiel, den Tyron Ricketts so zurückhaltend wie selbstsicher spielt, kämpft über weite Strecken des melancholischen Movies allerdings mit sich selbst. Ein Schwarzer in Deutschland, so glaubt er, müsse zeigen, dass er etwas gelernt hat und kann. Besonders bekommt diese Meinung Ezequiels Sohn Stevie (Pablo Grant) zu spüren. Der Vater will so gar nicht verstehen, dass er eine Lehre machen will, anstatt zu studieren. Als er dann auch noch erfährt, dass der Sohn Friseur werden will, fällt er aus allen Wolken. Es kommt zum Affront mit dem Sohn und erst recht mit seiner Frau Marta (Dalila Abdallah), die ihn ohnehin immer so temperamentvoll zu quälen versteht.

Herrentoiletten als paradiesische Traumgefilde

Weil Ezequiels Chef Reynaldo (Komi Mizrajim Togbonou), ein in sich ruhender Gutmensch mit Boxerfigur, ebenso wie der jüngere Jason (Nyamandi Adrian), eigentlich Hiphop-Musiker in einer Kreuzberger Band, gar so treuherzig zueinander stehen, droht die Geschichte vollends ins Onkel-Tom-Genre zu kippen. Zumal die Kamera immer mal wieder in üppigen Berlin-Bildern schwelgt und in kräftiger Farbenpalette rührt. Doch Anfeindungen rassistischer Betonköpfe zwingen schließlich zur Gegenwehr. So wird die Berliner Idylle nicht gar so groß, auch wenn zuletzt Ezequiel nochmals in Reynaldos treudeutschem Gartenzwerg-Schrebergarten erwachen und in die Sonne blinzeln muss.

Ganz offensichtlich hatte das Drehbuch von Stefanie Kremser (das sich von Warwick Collins' Romanvorlage "Herren" weit entfernt) lange vor der neuen Rassismus-Debatte eine optimistische "Black Lives Matter"-Geschichte im Sinn, eine sanfte Mutmach-Komödie ohne falschen Zorn und heftige Emphase. Die Herrentoiletten und Urinale, die es zu reinigen gilt, werden hier zu paradiesischen Traumgefilden.

Herren – Mi. 10.02. – ARD: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Michael A. Grimm

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.