Herrscher in Arabien
17.10.2020 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Luftaufnahme der großen Moschee von Mekka mit dem schwarzen Quader der Kaaba während der Pilgerfahrt
Vergrößern
Muhammad Ibn Abd al-Wahhab (re.) und Muhammad Ibn Saud (li.) beim Gebet
Vergrößern
Muhammad Ibn Abd al-Wahhab beim Gebet in der Moschee
Vergrößern
Der junge Muhammad Ibn Abd al-Wahhab beim Studium des Koran mit seinem Lehrer
Vergrößern
Originaltitel
Herrscher im Morgenland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Von Religion und Macht geführt

Von Sarah Kohlberger

Ein 1744 geschlossener Pakt zweier Männer hat noch heute Einfluss auf Saudi-Arabien: Die aufschlussreiche Dokumentation "Herrscher im Morgenland" rekapituliert die Geschichte eines Landes, das von Religion und Macht beherrscht wird.

Kein Alkohol, kein Tabak, keine Musik und kein Tanz – und der strikte Glaube an einen einzigen Gott: So stellte sich der Gelehrte und Prediger Muhammad Ibn Abd al-Wahhab den islamischen Glauben vor. Allerdings stieß er damit bei vielen Menschen auf Ablehnung. Erst in dem Stammesführer Muhammad Ibn Saud fand er einen Verbündeten – und schloss mit ihm 1744 einen Pakt, der die gesamte Zukunft der Arabischen Halbinsel verändern sollte: Ibn Abd al-Wahhab lieferte die religiösen Ansichten, während Ibn Saud diese im ganzen Land verbreitete. Der Wahhabismus war geboren – und damit eine der strengsten und konservativsten Auslegungen des islamischen Glaubens. Wer die Ansichten nicht teilte, galt in Ibn Abd al-Wahhabs Augen als ungläubig – und durfte bestraft oder sogar getötet werden.

In der Dokumentation "Herrscher im Morgenland" (2019), die ARTE nun erstmals im Free-TV zeigt, rekapituliert Regisseur Jens Monath mithilfe von Spielszenen und Expertenaussagen die Geschichte eines Landes, das bis heute unter dem religiösen und politischen Einfluss der zwei Männer steht: Die Nachfahren von Muhammad Ibn Saud beherrschen seit 300 Jahren das Land, und gründeten 1932 den Staat Saudi-Arabien, heute eines der reichsten Länder der Erde. Der Wahhabismus ist bis heute Staatsreligion.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Einer der wichtigsten Orte Saudi-Arabiens ist die Stadt Mekka, die bereits seit Anbeginn der Menschheit als religiöses Zentrum der islamischen Welt verehrt wurde. Heute ist Mekka der zentrale Wallfahrtsort des Islam, der jährlich zum Haddsch, der Pilgerfahrt, von rund 2,5 Millionen Menschen aufgesucht wird. Die 2019 gedrehte Dokumentation gibt Einblicke in rege Menschenmassen – wegen der weltweiten Corona-Pandemie wurde die Pilgerfahrt dieses Jahr auf wenige tausend Menschen begrenzt.

Herrscher im Morgenland – Sa. 17.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.