Hitlers Hauptquartiere. Kommandozentralen des Bösen
14.09.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Hitlers Hauptquartiere - Kommandozentralen des Bösen
Vergrößern
Hitlers Hauptquartiere - Kommandozentralen des Bösen
Vergrößern
Originaltitel
Hitlers Hauptquartiere: Kommandozentralen des Bösen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

"Lost Places", die von Hybris zeugen

Von Hans Czerny

Sie nannten sich "Führerhauptquartiere" und waren Ausgangspunkt für Hitlers Feldzüge. Heute sind die meisten dieser Orte "Lost Places", Ruinen, die an vergangene Verbrechen erinnern.

Heute sind sie nur noch "Lost Places": Allenfalls erinnern ein paar Mauern oder andere verwilderte Überreste an die einstmals stolzen "Führerhauptquartiere", von denen aus Hitler, der "größte Führer aller Zeiten", seine todbringenden Feldzüge organisierte. Meist in nur wenigen Monaten errichtet, sollten sie der Nachwelt von Hitlers Ruhm berichten. Die "Terra X History"-Doku "Hilters Hauptquartiere – Kommandozentralen des Bösen" erinnert nun an diese Orte und Gebäude.

Jeder kennt das Führerhauptquartier "Wolfsschanze" in Ostpreußen, also im heutigen Polen. Nicht zuletzt durch das Attentat vom 20. Juli wurden die 50 Bunker, drei Sperrkreise und vielen Minengürtel berühmt. Doch wer kennt das "Felsennest" von Bad Münstereifel-Rodert, das Hitler für den "Blitzkrieg" im Westen plante? Innerhalb von sechs Monaten wurde ein beschauliches Dorf in der Nordeifel zum Schalt- und Machtzentrum des Dritten Reiches umgestaltet.

Nahezu 20 geplante oder fertiggestellte Führerhauptquartiere sollten der Nachwelt Zeugnis vom Genie des Oberbefehlshabers der Wehrmacht ablegen. Nicht nur führende Köpfe des Nazireichs, auch ausländische Verbündete wie Mussolini wurden in den Hauptquartieren empfangen. Doch entscheidend war die Nähe zur Front sowie eine gute Tarnmöglichkeit, die Anbindung an einen Flugplatz oder die Autobahn. Über die Führerhauptquartiere berichtete die NS-Propaganda ausführlich, die Standorte wurden zu einem Mythos Hitlers und des Dritten Reichs stilisiert.

Erstes Hauptquartier war beim Überfall Polens im September 1939 übrigens ein Sonderzug, der den Namen "Amerika" trug. Im Westen ließ Hitler zur Kriegsvorbereitung feste Stützpunkte in der Nähe der Front errichten – neben dem "Felsennest" in Bad Münstereifel gab es den "Adlerhorst" in Bad Nauheim, später in Belgien die "Wolfsschluchten" I und II. Letztere war bis Kriegsende unzerstört, während von anderen nur Trümmer blieben.

Die "Terra X History"-Doku zeugt von der Hybris der Macht. Sie kann diese nicht zuletzt durch die Fotografien von Leni Riefenstahls Kameramann Walter Frentz belegen, der schon bei den Reichstagsfilmen und dem Olympiafilm 1936 tätig war.

Hilters Hauptquartiere – Kommandozentralen des Bösen – So. 14.09. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.