Hitlers letzte Mordgehilfen?
22.01.2018 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Thomas Walther (re.) im Gespräch mit dem Stutthof-Überlebenden Yitzhak Oshrovitz.
Vergrößern
Eingangstor zum KZ Stutthof ("Tor des Todes").
Vergrößern
David Levinson, 90, ist ein Stutthof-Überlebender. In Tel Aviv wird er von Thomas Walther besucht, dem Nebenklägeranwalt in einem möglichen Stutthof-Prozess.
Vergrößern
Kriminalhauptkommissar Stefan Willms vom LKA Düsseldorf auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Stutthof.
Vergrößern
Collage von bereits verstorbenen SS-Wachmännern aus dem KZ Stutthof (nicht die Beschuldigten).
Vergrößern
Produktionsland
D
Report, Zeitgeschichte

Ein Wettlauf gegen die Zeit

Von Hans Czerny

Erst seit kurzem werden KZ-Wächter gefasst und verurteilt, die selbst nicht gemordet hatten. Ein einziger Wettlauf gegen die Zeit.

Bei der Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg und bei der Staatsanwaltschaft Dortmund laufen zurzeit die Ermittlungen gegen die letzten lebenden Nazi-Verbrecher auf Hochtouren. Nur wenige KZ-Aufseher sind noch am Leben und können vor Gericht gebracht werden. Ermöglicht wurde die Erfassung durch einen Wendepunkt der deutschen Rechtsprechung: In den Verfahren gegen Iwan Demjanjuk (2011) und Oskar Gröning (2016) wurden erstmals SS-Wachmänner verurteilt, die selbst nicht gemordet, aber das massenhafte Töten von KZ-Häftlingen ermöglicht hatten. – Im Film von Christian H. Schulz und Jana Lange (SWR) berichten Staatsanwälte und Kriminalbeamte darüber, was sie motiviert, heute in Archiven und an historischen Tatorten nach den letzten NS-Tätern zu suchen.

Der Film begleitet die Staatsanwälte und Kriminalbeamte bei ihren aktuellen Ermittlungen gegen zwei ehemalige SS-Wachmänner des Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig, sowie weiteren Tätern. Weil die Taten mehr als 70 Jahren zurückliegen, ist es für die Ermittler ein ständiger Wettlauf gegen die Zeit – die verbleibende Lebenszeit der zu überführenden Täter.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.