Hofgeschichten
Heute 18.10.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Nordreportage - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hofgeschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Hofgeschichten

Ein Anti-Gluckenstall wird gebaut Im niedersächsischen Kölau möchte Geflügelzüchterin Christine Bremer einigen ihrer Hühner das Glucken abgewöhnen. Die sitzen nämlich wochenlang nur auf den Nestern und brüten. Deshalb legen sie keine Eier, sind also unproduktiv. Deshalb möchte sie einen sogenannten Anti-Gluckenstall bauen lassen. Der soll möglichst ungemütlich sein, damit die Hühner freiwillig das Glucken aufgeben. Mit diesem ungewöhnlichen Bauprojekt hat Christine ihre Mutter betraut, eine erfahrene Architektin. Auf Hof Schmidt im schleswig-holsteinischen Sarnekow hat Landwirt Marko Ladewig Besuch von seinem Freund Dirk Groth. Marko hat ihm einen Gefallen versprochen. Dirk organisiert jedes Jahr eine Treckerveranstaltung und will dafür Werbung machen. Dafür wollen sie zwei Plakate auf Markos Grundstück aufhängen. Aber auf den Plakaten steht ein falsches Datum. Nun müssen sich die beiden Freunde auf die Schnelle etwas einfallen lassen. Im Vorharz wollen Steffen Thudt und Lebensgefährtin Jessica Lange eine erfahrene Mutterkuhherde vom Thudtshof umweiden. Aber vorher müssen sie den Weidezaun der neuen Bergwiese auf mögliche Schäden überprüfen. Etwa 1000 Meter Zaun müssen sie dafür absuchen. Der letzte Kontrollgang liegt bereits mehr als zwei Monate zurück. Und der erste Herbststurm ist hier bereits drüber gefegt. Steffen und Jessica befürchten einige unschöne Überraschungen. In Hamburg-Moorburg braucht Isabell Ecks die Kraft ihres Sohnes. Denn sie möchte Kürbisse ernten und hat es besonders auf die großen Prachtexemplare abgesehen. Die hat sie extra für Halloween angebaut. Gemeinsam finden Isa und Max einige passende Früchte. Insgesamt ist Isa aber enttäuscht von ihrer Kürbisernte. Sie hatte sich viel Mühe mit Aufzucht und Pflege geben, aber der Ertrag ist nicht entsprechend ausgefallen. Jetzt überlegt sie, was sie im nächsten Jahr ändern kann.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.