Hofgeschichten
15.12.2025 • 04:40 - 05:10 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Nordreportage - Logo.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hofgeschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Hofgeschichten

In Sophienhof bei Neustrelitz sorgt sich Karsten Dudziak auf seinem Hof um seine Kälber. Vor allem ein Zwillingspaar ist klein und schwach. Die Mutter nimmt die beiden Kälbchen nicht an. Der Landwirt päppelt sie mit hochkonzentrierter Biestmilch auf. Gleichzeitig schwört er auf Haferschleim mit einer Prise Salz. Er hofft, dass seine Tiere die Kost gut vertragen und bald über den Berg sind. Auf dem Geflügelhof in Kölau brechen Christine Bremer und ihr Mann Rouven auf, um ihre erste Buchweizenernte einzufahren. Die Premiere mit dem neuen Korn gestaltet sich allerdings äußerst schwierig. Die Geflügelspezialistin und der Kartoffelbauer sind sich gar nicht sicher, ob das Korn überhaupt reif ist. Zur Ernte haben sie einen Lohnunternehmer mit Mähdrescher beauftragt. Doch auch dieser Mann ist sich unsicher. Trotzdem legen sie los. Auf dem Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein geht es hoch hinauf in die Apfelbäume. Wulf-Heiner Kummetz montiert die Arbeitsbühne vor seinen Trecker und hebt sein Frau Nina in die Baumwipfel. Er selbst ist nicht schwindelfrei und überlässt seiner Frau nur zu gern die Apfelernte in dieser Höhe. In Hamburg-Altengamme denkt Gärtner Jens Wöbb schon an das Frühjahr und blühende "Maiglöckchenteppiche". Auf seinen Beeten haben die weißen Frühblüher nach der Blüte kräftige Wurzeln mit Blüh- und Pflanzkeimen gebildet. Jetzt will er das Wurzelwerk roden und die Keime für den Export vorbereiten. Sein Urgroßvater hat diese mühselige Arbeit noch mit der Spitzhacke erledigt. Jens Wöbb hat sich dafür einen speziellen Roder angeschafft, den er erstmals ausprobieren möchte.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.