Honeckers letzte Reise
26.05.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Report, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Erich Honecker
Vergrößern
Margot und Erich Honecker - ein Ehepaar an der Macht. Sie als Volksbildungsministerin, er als Staatsratsvorsitzender - beide prägten jahrelang das Schicksal der DDR. Am Ende scheiterten beide. Der Untergang der DDR bedeutete Flucht und Exil.
Vergrößern
Erich Honecker vor Datsche in Moskau
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Report, Zeitgeschichte

Honeckers letzte Reise

Erich und Margot Honecker, das einst mächtigste Paar der DDR - gestorben sind beide in Chile, Erich 1994 und Margot 2016. Beide waren nach ihrer Ausreise aus Deutschland nie wieder dahin zurückgekehrt.

Was geschah mit ihnen, als sie nicht mehr an der Macht waren? Wie verliefen ihre letzten Jahre und was passierte mit dem Nachlass der Honeckers? Bis heute wurden die sterblichen Überreste von Margot und Erich Honeckers nicht beigesetzt. Um die Urnen ist ein Streit entbrannt - wo sollen sie bestattet werden, in Deutschland, in Chile?

Der Film erzählt den langen Weg der Honeckers vom Sturz 1989 bis zu ihrem Ende in Chile. Nach dem Sturz von Erich Honecker beginnt für ihn und seine Familie eine dramatische Abwärtsspirale. Der Wohnsitz in Wandlitz wird gekündigt. Nach einer Krebsoperation in der Charité wird Erich Honecker verhaftet. Er soll "Hochverrat" begangen haben. Das obdachlose Ehepaar findet später Unterkunft bei einem Pfarrer. Doch der Unmut der Bevölkerung gegen die Honeckers ist groß. Schutz bieten ihnen nun sowjetische Generäle in einem Lazarett der Gruppe der Weststreitkräfte der Roten Armee. Nach der deutschen Einheit stellt die nun gesamtdeutsche Justiz Erich Honecker dort einen Haftbefehl zu. Er sei verantwortlich für die Toten an der Mauer.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Sowjets fliegen Erich und Margot Honecker nach Moskau aus, wo diese in den Strudel weltpolitischer Ereignisse geraten. Michail Gorbatschow wird gestürzt. Boris Jelzin, der neue starke Mann Russlands, will das frühere DDR-Herrscherpaar an die bundesdeutsche Justiz überstellen. Die Honeckers flüchten in die chilenische Botschaft in Moskau. Dort haben sie Freunde. Ein diplomatisches Tauziehen beginnt.

Wohin mit Erich Honecker? Nach Chile zu Kindern und Enkeln? Nach Nordkorea? Nach Deutschland? Er landet zunächst auf der Anklagebank in Berlin. Als todkranker Mann darf er schließlich zu seiner Familie nach Chile ausreisen. Den Filmemachern Thomas Grimm und Thomas Kunze ist es gelungen, Personen aufzuspüren, welche die dramatischen Ereignisse der Flucht miterlebten und erstmals zu Aussagen vor der Kamera bereit waren. Nicht weniger spannend sind Filmpassagen über das Leben der Familie Honecker in Santiago de Chile. Honeckers persönlicher Sekretär in Chile öffnet für die Filmemacher erstmals das Privatarchiv der Honeckers. Zutage gefördert wird Material, das in diesem Film exklusiv präsentiert wird. Es bietet einen neuen Blick auf die unfassbare Geschichte einer deutschen Odyssee: einer Flucht ohne Rückkehr.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.