Hotel Heidelberg
09.03.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Familienreihe
Lesermeinung
Annette (Annette Frier) ist froh, dass Ole (Nico Ramon Kleemann) wieder zurück ist.
Vergrößern
Annette (Annette Frier) und Stefan (Stephan Grossmann) bekommen Ärger mit unangenehmen Gästen.
Vergrößern
So sieht man sich wieder: Annettes ehemaliger Verehrer (Torsten Eikmeier) ist beim Jugendamt für Oles Adoption zuständig
Vergrößern
Herr Goiting (Torsten Eikmeier) vom Jugendamt horcht Tante Ingrid (Kathrin Ackermann) aus.
Vergrößern
Der Kramer- Muthesius-Familienclan feiert - von links nach rechts: Tante Ingrid (Kathrin Ackermann), Stefan (Stephan Grossmann), Floriane (Nele Kiper), Werner Muthesius (Peter Prager) und seine Frau Susanne (Maren Kroymann), Jeremy (David Nolden), Adoptivsohn Ole (Nico Ramon Kleemann), Ingolf (Christoph Maria Herbst) und Annette (Annette Frier).
Vergrößern
Richard Karrenberg (Andre Jung) erinnert Hermine (Hannelore Hoger) daran, dass sie sich aus den Angelegenheiten des Hotel Heidelbergs raushalten wollte.
Vergrößern
Annette (Annette Frier) gibt dem Hotelgast Kai Kressin (Florian Panzner,re.) und seinen Anwaltskollegen deutlich zu verstehen, dass sie als Gäste im Hotel Heidelberg nicht länger erwünscht sind.
Vergrößern
Ingolf (Christoph Maria Herbst) möchte Ole (Nico Ramon Kleemann) ein guter Vater sein.
Vergrößern
Sie kann es nicht lassen! Hermine (Hannelore Hoger) beobachtet aus der Ferne "ihr" Hotel Heidelberg.
Vergrößern
Annette (Annette Frier) und Ingolf (Christoph Maria Herbst) sind sich nicht grün.
Vergrößern
Ole (Nico Ramon Kleemann) zieht zu Anette (Annette Frier, li.) und Ingolf (Christoph Maria Herbst) ins Hotel Heidelberg. Die Sozialarbeiterin Ela Paul (Frau Wilsneck) begleitet ihn dabei und begutachtet sein neues Zuhause.
Vergrößern
Jeremy Kramer (David Nolden) reden über die Absichten von Tante Ingrid (Kathrin Ackermann) bezüglich ihrer Erbansprüche gegenüber dem Hotel Heidelberg.
Vergrößern
Im "Standby"-Ruhestand: Aber wenn es hart auf hart kommt, steigt Hermine (Hannelore Hoger) in den Ring und macht dem Hotelgast Kai Kressin (Florian Panzner) und seine Anwaltskollegen deutlich klar, dass ihre Anwesenheit im Hotel nicht länger gewünscht ist.
Vergrößern
Ingolf (Christoph Maria Herbst) muss sich erst noch an die neue Vaterrolle gewöhnen.
Vergrößern
Die Kramer-Schwestern Annette (Annette Frier, li.) und Floriane (Nele Kiper) halten zusammen.
Vergrößern
Herr Goiting (Torsten Eikmeier) vom Jugendamt macht es Annette (Annette Frier) und Ingolf (Christoph Maria Herbst) nicht leicht.
Vergrößern
Es gibt rätselhafte Stornierungen! Annette (Annette Frier) und Stefan (Stephan Grossmann) müssen sich um den Ruf des Hotels sorgen.
Vergrößern
Ingolf (Christoph Maria Herbst) will mehr Zeit mit Ole (Nico Ramon Kleemann) verbringen.
Vergrößern
Ingolf (Christoph Maria Herbst) möchte mit seinem Adoptivsohn Ole (Nico Ramon Kleemann) mehr Zeit verbringen und schlendern durch Heidelberg und essen zusammen Eis.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Reihe, Familienreihe

Neue Herausforderungen, bewährtes Konzept

Von Markus Schu

Auch in Folge fünf der beliebten ARD-Reihe "Hotel Heidelberg" begeistert ein spielfreudiges Ensemble inmitten von kleinen und großen Konflikten mit einer gelungenen Mischung aus Humor und Dramatik.

"Wir sind Eltern!" Aber vorerst nur auf Probe. Annette Kramer (Annette Frier) und Ingolf Muthesius (Christoph Maria Herbst) wollen den 14-jährigen Ole (Nico Ramon Kleemann) adoptieren, müssen sich als neue Eltern des Waisenjungen aber erst einmal in der Praxis beweisen. Und das Jugendamt beäugt ihre Leistung sehr kritisch. Mehr als einmal droht das Projekt Adoption zu scheitern, insbesondere dann, wenn sich das Ehepaar bei erbrachten Fehlern gegenseitig die Schuld in die Schuhe schiebt. Die ständigen Streitereien, der durchgetaktete Alltag und die daraus resultierende Vernachlässigung von Ole resultieren irgendwann sogar darin, dass sich der Junge klammheimlich aus dem Staub macht... Folge fünf der beliebten ARD-Film-Reihe "Hotel Heidelberg" knüpft nahtlos an die Geschehnisse der vorangegangenen Episode an. So weiß auch "...Vater sein dagegen sehr" mit seiner Mischung aus dramatischen und humorvollen Ereignisse im Genre des Familienfilms zu gefallen.

Für Annette und Ingolf geht es abermals heiß her. Wie sollen sie beispielsweise der schwierigen Lage im Hotel Herr werden? Dort haben sich nämlich ein paar rechtskonservative Anwälte einquartiert, die mit ihrem Nazi-Liedgut aus Burschenschaftszeiten das Ehepaar auf die Palme bringen. So betont der antisemitische Herr Kressin (Florian Panzner) gleich zu Beginn das "SS" in seinem Familiennamen und schmettert nach genügend Bier ein altes SA-Lied mit seinen Kameraden durch den Speisesaal. Wenn Ingolf deswegen irgendwann die Hutschnur reißt, mag man ihm nur wohlwollend auf die Schulter klopfen und in der Richtigkeit seiner Reaktion bestärken.

Was Ingolf hingegen noch lernen muss, ist die Handhabung der Work-Life-Balance: Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, stellt sich für Annette und insbesondere für Ingolf in seiner neuen Rolle als Vater als Mammutaufgabe dar. Stressig wird's zudem, weil Tante Ingrid (Kathrin Ackermann) sich mit ihrem neuen Zimmer nicht zufriedengibt – sie sei schließlich blutsverwandt und habe demnach ein Anrecht auf ein besseres Zimmer als der Adoptivsohn. Und bei Annettes kleiner Schwester Floriane (Nele Kiper) gibt's zu allem Überfluss noch Beziehungsprobleme zu bewältigen.

Nur gut, dass Annettes Mutter Hermine (Hannelore Hoger) immer wieder das Geschehen um ihre Lieben beobachtet und zur Not auch mal selbst eingreift. "Hermine, du hattest doch hoch und heilig gelobt, dich da raus zu halten." "Ja schon. Aber das wäre ja dann so gar nicht meine Art." Ein Glücksfall für den Zuschauer!


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.