Wohl oder übel muss Bella Cecil in ihrer Suite unterbringen, doch wo immer sie kann, weicht sie ihrem Ehemann aus, der eifersüchtig Bellas freundschaftlichen Umgang mit Bonacini beobachtet. Während Lucian und Constance in Bellas Auftrag einige Besorgungen in Turin machen, flammt ihre Zuneigung erneut auf. In gelöster Stimmung kehren die beiden zurück ins Hotel, wo Constance Bella einen Brief überreicht, in dem ihr guter Freund Henry seinen Besuch in Genua ankündigt. Bella wird unsanft aus ihren Tagträumen gerissen, als Cecil versucht, seine Frau für sich zurückzugewinnen. Doch weder Schmeicheleien noch Vorwürfe noch unerbetene Ratschläge werden sie vergessen lassen, was ihr Ehemann ihr angetan hat. Bella findet in der inzwischen eingetroffenen Claudine eine Vertraute, der sie ihr Herz ausschütten kann. Vergebens versucht Nish, Gianluca von dessen Anschlagsplänen abzubringen, um das Leben Unschuldiger zu schonen. Als er jedoch Zeuge wird, wie Schwarzhemden einen Hausierer brutal niederschlagen und er selbst Schläge einstecken muss, ändert Nish seine Meinung. Aber das ausgewählte Opfer, ein Vertrauter Mussolinis, wird von Frau und Kind begleitet. Nish zögert, so dass eine Handgranate in seiner unmittelbaren Nähe explodiert. Er wird schwer verletzt.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.