Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen
18.06.2025 • 09:40 - 10:30 Uhr
Info, Doku-Soap
Lesermeinung
Vergrößern
Modern luxury hotel reception counter desk with bell
Vergrößern
Hotel service bell Concept hotel, travel, room,Modern luxury hotel reception counter desk on background
Vergrößern
Originaltitel
Amazing Hotels - Life Beyond The Lobby
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Info, Doku-Soap

Hotels zum Staunen - Ein Blick hinter die Kulissen

Im Phinda Private Game Reserve in Südafrika lernen Chefköchin Monica Galetti und ihr Kollege Rob Rinder, wie man ein luxuriöses Safarierlebnis bietet. Das Hotelresort ist nachhaltig und offen für wilde Tiere. Zudem fehlt es an nichts. Luxus wird groß geschrieben. Doch an jeder Ecke lauern auch gewisse Gefahren. Rob muss Geparden aufspüren und will Mahlzeiten für die Gäste zubereiten. Monica hingegen schwingt zusammen mit den Landschaftsgärtnern die Machete und lernt, wie man das Gebiet wieder in eine Wildnis umgestaltet. Danach heißt es für Monica, ab auf eine Safari! Hotelresorts, wie das Phinda Private Game Reserve, sind zumeist Luxusunterkünfte in der Nähe eines staatlichen Naturreservats. Das Phinda Private Game Reserve ist ein Reservat und Hotel mit sechs Lodges, die über die Landschaft verteilt sind. Das Reservat wurde vor 30 Jahren von den Hotelbesitzern durch Aufforstung von Farmland gegründet und ist, obwohl die Einheimischen skeptisch waren, erfolgreich gewachsen. Heute ist es eines der angesehensten Vorbilder für ethischen Naturschutz in Südafrika. Etwa 50 Prozent des Landes befinden sich im Miteigentum der örtlichen Gemeinden. Das Phinda Wildreservat ist heute ein 70.000 Hektar großes Privatreservat im Nordosten Südafrikas. 1991 wurden die Wildtiere, die ursprünglich vor der Umwidmung zu Ackerland dort lebten, wieder angesiedelt. Als die zunächst skeptischen lokalen Gemeinden die Vorteile erkannten, baten sie um Aufnahme in das Reservat und erweiterten die geschützte Wildnis. Phinda bedeutet in der Sprache der Zulu "Rückkehr" oder "Wiederholung".

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.