Hubert und Staller
18.06.2025 • 09:05 - 09:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Hubert (Christian Tramitz, links) und Staller (Helmfried von Lüttichau, Mitte) ermitteln im Todesfall des Tierarztes Dr. Reyer. Ihnen fällt auf, dass Isa Wilkes (Katja Danowski, rechts) ein Bild von ihrem Kollegen, mit Trauerflor vor einen Blumenstrauß gestellt hat.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, Mitte) und Staller (Helmfried von Lüttichau, rechts) erklären Isa Wilkes (Katja Danowski, links), dass ihr Kollege Herr Dr. Reyer tot ist.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, links) und Staller (Helmfried von Lüttichau, 2.von links) ermitteln im Todesfall des Tierarztes Dr. Reyer. In dessen Praxis befragen sie Isa Wilkes (Katja Danowski, rechts), während die das Huhn von einem Bauern (Hans-Maria Darnov, 2.von rechts) untersucht.
Vergrößern
ARD HEITER BIS TÖDLICH - HUBERT UND STALLER FOLGE 57, "Bauernopfer", am Mittwoch (22.04.15) um 18:50 Uhr im ERSTEN.
Hubert (Christian Tramitz, M.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, l.) ermitteln im Todesfall des Tierarztes Dr. Reyer. In dessen Praxis befragen sie dessen Kollegin Isa Wilkes (Katja Danowski, r.).
Vergrößern
Originaltitel
Hubert und/​ohne Staller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Hubert und Staller

Nichts geht mehr: Eine entlaufene Rinderherde blockiert den Verkehr auf der Landstraße. Hubert und Staller werden gerufen und bringen die Lage in Ordnung. Doch als sie die Tiere endlich auf ihre Weide zurückgetrieben haben, machen sie eine grausige Entdeckung: Im Gras liegt die Leiche eines Mannes, von der Kuhherde zertrampelt. Es handelt sich um den Tierarzt Dr. Reyer, der, so scheint es zunächst, Opfer eines tragischen Arbeitsunfalls wurde. Doch Pathologin Dr. Licht stellt als Todesursache einen gezielten Schlag auf den Kopf fest, wobei der Abdruck am Schädel nicht zu den Hufen der Tiere passt. Hubert und Staller sind sich einig, dass die Trittspuren der Rinder offenbar eine falsche Fährte legen und alles nach einem Unfall aussehen lassen sollten. Einen ersten Verdächtigen samt Motiv liefert Reyers Kollegin, Dr. Isa Wilkens: Offenbar gab es zwischen Dr. Reyer und Landwirt Anton Scherber einen heftigen Streit, da der Arzt den Landwirt wegen mangelnder Hygiene in dessen Ställen anzeigen wollte. Als die Ermittler Scherber verhören, versucht der, aus dem Revier zu fliehen. Denn aus seinem Alibi ergeben sich schwerwiegende Unstimmigkeiten. Scherber, der laut eigener Aussage während der Tatzeit zu Hause gewesen sein soll, war zur Mordzeit nachweislich in der Nähe des Tatorts! Doch hat Scherber den Arzt aus Angst um seine Existenz tatsächlich umgebracht?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.