Eigentlich wollen Hubert und Staller nur den Tauchlehrer Sepp Meyerhofer auf frischer Tat beim Harpunieren ertappen. Doch dann präsentiert ihnen sein Mitarbeiter Timo aufgeregt eine Leiche, die er an Land gezogen haben. Die junge Frau trägt Schlittschuhe an den Füßen und alles sieht nach einem tragischen Unfall aus. Schnell steht fest, dass die Frau höchstens seit vier Wochen tot ist und somit unmöglich im Winter gestorben sein kann. Als Hubert die Vermisstenanzeigen von Sonja durchforsten lässt, kommt erstaunlicherweise heraus, dass niemand eine junge Frau mit passendem Alter und Aussehen als vermisst gemeldet hat. Im Auftrag von Girwidz sollen Hubert und Staller die Leiche daraufhin fotografieren und in der Zeitung abdrucken lassen, wobei Hubert sich sofort drückt und Staller die Leiche so ehrgeizig mit fotografischem Talent in Szene setzt, dass ihm dabei auffällt, dass die Tote viel zu kleine Schlittschuhe trägt. Für Staller der Beweis, dass sie jemand absichtlich in die Schlittschuhe gezwängt hat, um einen Unfall vorzutäuschen. Doch wer steckt dahinter? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.