Ich stelle mich noch einmal vor: Ich heiße Franz Kafka
01.06.2024 • 22:29 - 23:30 Uhr
Kultur, Literatur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
"Ich stelle mich noch einmal vor: Ich heiße Franz Kafka"
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2004
Kultur, Literatur

Ich stelle mich noch einmal vor: Ich heiße Franz Kafka

Am 13. August 1912 lernt Franz Kafka Felice Bauer kennen. Allein im Verlauf des Jahres 1912 schickt Kafka ihr rund 100 Briefe nach Berlin. Felices Antwortbriefe wirft er fünf Jahre später am Ende einer nervenaufreibenden und zuweilen schmerzlichen Beziehung ins Feuer. - Der Dokumentarfilm über Kafkas literarisches und privates Leben basiert auf seinen Briefen und Tagebuchaufzeichnungen. Den Abend des 13. August 1912 verbringt Franz Kafka (1883-1924) im Haus seines Freundes Max Brod. Dort lernt er Felice Bauer kennen, eine Verwandte der Familie Brod aus Berlin. Die junge Frau macht tiefen Eindruck auf Kafka. Eine Woche später verfasst er einen Brief an sie: "Sehr geehrtes Fräulein! Für den leicht möglichen Fall, dass Sie sich meiner auch im geringsten nicht mehr erinnern können, stelle ich mich noch einmal vor. Ich heiße Franz Kafka". Redaktionshinweis: 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Ich stelle mich noch einmal vor: Ich heiße Franz Kafka" zum 100. Todestag des in Prag geborenen Schriftstellers am 3. Juni. Kafka war einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts überhaupt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.