Ich will (k)ein Kind von Dir
02.09.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Philipp (Felix Klare) genießt das Familienleben bei Katharina (Zora Thiessen) und ihrer Tochter Nele (Greta Schmidt).
Vergrößern
Eigentlich ein rundum glückliches Paar - Philipp (Felix Klare) möchte unbedingt Nachwuchs, Anna (Franzsika Weisz) aber nicht.
Vergrößern
Philipp (Felix Klare) offenbart Anna (Franzsika Weisz) seinen Kinderwunsch.
Vergrößern
Philipps Eltern Hella (Maren Kroymann) und Ulf (Michael Wittenborn) wünschen sich ein Enkelkind.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Ich will (k)ein Kind von Dir

Philipp und Anna leben im Berliner Babyboom-Kiez Kreuzberg. Auch sie gehen gerne auf den Spielplatz, allerdings mit ihrer kleinen Nichte Nele. Vom plötzlichen Kinderwunsch Philipps möchte Anna nichts wissen. Sie ist auf dem Sprung zu einer Professur und besteht auf die alte Abmachung: kK - keine Kinder! Je inniger er seiner Frau den Baby-Antrag macht, umso deutlicher fällt ihre Abfuhr aus. Denn sie hat bereits Verantwortung für ihre jüngere Schwester Emmi übernehmen müssen, die ein Baby war, als ihre Mutter starb. Jetzt möchte Anna ihr eigenes, unabhängiges Leben führen - ganz ohne Nachwuchs. Doch kinderlos zu sein, nervt Philipp zunehmend, es fehlt ihm etwas. Bei den eigenen Eltern gerät der einzige Sohn auf ein Nebengleis. Hella und Ulf haben sich, statt weiter auf Enkel zu warten, kurzerhand über die "Initiative Wunschoma" mit der kleinen Uma ein Patenkind ins Haus geholt. Dass sie seine kompletten Spielsachen bekommt, kann Philip in letzter Minute verhindern. Als Anna die ersehnte Professur in Leipzig antreten will, sieht Philipp seinen Wunsch endgültig schwinden. Eine Pendelbeziehung wäre das Aus für alle Familienträume. Nun heißt es handeln: Anna muss vorher schwanger werden. Um das hinzubekommen, ist ihm jedes Mittel recht. Wer fragt schon nach, wenn der ersehnte Spross erst einmal da ist. Doch kann im Ringen um diesen Interessenskonflikt auch die Liebe bestehen? Regisseur Ingo Rasper und Autorin Katrin Bühring drehen in der Beziehungskomödie die gängigen Geschlechterrollen um und zeigen, dass für Akademikerinnen auch mit einem kinderliebenden Partner längst nicht alle Fragen gelöst sind.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.