Im Visier der Grauen Wölfe - Wie türkische Rechtsextremisten die deutsche Gesellschaft unterwandern
17.09.2025 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Wolfsgruß auf offener Bühne: Auch in Deutschland agitieren türkische Rechtsextremisten.
Vergrößern
Eine Blutspur quer durch Deutschland: Bei ihren Gegnern schrecken die rechtsextremen Grauen Wölfe auch vor Mord nicht zurück.
Vergrößern
Eine Geste versetzt Deutschland in Aufruhr: Bei der Fußball-EM 2024 zeigt der türkische Nationalspieler Merih Demiral den rechtsextremen Wolfsgruß. In der Türkei wurde die umstrittene Szene sogar in einer Statue verewigt.
Vergrößern
Drei Sichelmonde - das Erkennungszeichen türkischer Rechtsextremisten. Die sogenannten Grauen Wölfe breiten sich in Deutschland immer mehr aus.
Vergrößern
Originaltitel
Im Visier der grauen Wölfe - Wie türkische Rechtsextremisten die deutsche Gesellschaft unterwandern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
6+
Info, Gesellschaft + Soziales

Im Visier der Grauen Wölfe - Wie türkische Rechtsextremisten die deutsche Gesellschaft unterwandern

Der sogenannte "Wolfsgruß", den der türkische Nationalspieler Merih Demiral während der EM 2024 zum Sieg seiner Mannschaft mit vielen Fans auf dem Spielfeld zeigte, erregte europaweit Aufsehen - und lenkte den Blick auf eine bislang unterschätzte Gefahr: die "Grauen Wölfe", eine ultranationalistische, rassistische und gewaltbereite türkische Bewegung, die sich in Deutschland zunehmend ausbreitet. Die Autoren Jan-Philipp Scholz, Yagmur Ekim Çay und Annkathrin Weis dringen tief ein in die Strukturen der Bewegung: Es gelingt ihnen, neue, potenziell kriminelle Strukturen aufzudecken, sie zeigen Verbindungen in die Organisierte Kriminalität auf und sprechen mit Aussteigerinnen und Aussteigern, Experten und Betroffenen. Sie treffen auf Personen, die offen drohen, ihre Feinde "umzubringen". Als "Feinde" gelten dabei Kurden, Aleviten, Feministinnen, Juden sowie Homosexuelle und Andersdenkende. Hunderte politische Anschläge werden den türkischen Rechtsextremisten zugerechnet. Die "Grauen Wölfe" werben in Deutschland besonders um Kinder und Jugendliche. Das ARD-Team enttarnt Sportvereine, Schulen und Ortsvereine der "Grauen Wölfe" und zeigt zahlreiche Fälle auf, in denen deutsche Lokalpolitiker Verbindungen zu Ortsvereinen der "Grauen Wölfe" unterhalten. Dabei ist die Bewegung längst kein Randphänomen mehr, im Gegenteil: Deutschland ist ein zentraler Standort der "Grauen Wölfe" in Europa. Mit ca. 12.900 Anhängern zählen sie zu den größten rechtsextremen Bewegungen in Deutschland, die Dachverbände haben ihren Sitz in Frankfurt, Köln und Ludwigshafen. Die Organisation steht unter Beobachtung des Verfassungsschutzes und ist als rechtsextremistisch eingestuft. Ein Verbot wurde politisch immer wieder diskutiert, ist aber bislang nicht umgesetzt. Die Dokumentation zeigt auf, wie unter dem Deckmantel von "Kultur", "Sport" und "Religion" die "Grauen Wölfe" die Gesellschaft in Deutschland unterwandern. Über Social Media und auf zahlreichen Veranstaltungen werden besonders junge Menschen indoktriniert. Die Ideologie der "Grauen Wölfe" basiert auf der Vorstellung türkischer Überlegenheit, religiösem Konservatismus und einem autoritären Gesellschaftsbild. Ihre Wolfssymbolik stammt noch aus vorislamischer Zeit. Die faschistische Bewegung ist eng mit der rechtsextremen MHP-Partei verbunden, die derzeit mit der AKP unter Präsident Erdogan koaliert. In der 45-minütigen Dokumentation zeichnen die Autorinnen und der Autor ein alarmierendes Bild: ein transnationales Netzwerk, das Rechtsextremismus, politische Einflussnahme und Organisierte Kriminalität vereint - und gezielt versucht, demokratische Strukturen in Deutschland zu unterwandern. Eine Dokumentation der streetsfilm Filmproduktion im Auftrag des Hessischen Rundfunks (hr) in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR).

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!