Im Zauber der Wildnis
19.12.2017 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur+Reisen, Land und Leute
Lesermeinung
Feuerwehrchefin Kelly Martin begutachtet die Feuerschäden im Wald.
Vergrößern
Gewaltige Wasserfälle prägen das Bild des Yosemite Nationalparks - eine einzigartige Naturlandschaft auf einer Fläche von rund 3000 Quadratkilometern.
Vergrößern
Blick auf den "Half Dome". Die fast senkrechte Felswand ist fast so etwas wie ein Wahrzeichen des Yosemite Nationalparks.
Vergrößern
Die Feuerwehr löscht hier nicht nur. Sie legt auch gezielt Brände im Yosemite Nationalpark, um die Entwicklung der Natur zu steuern.
Vergrößern
Der "Half Dome"-Felsen prägt den Yosemite Nationalpark.
Vergrößern
Die Sequoia-Mammutbäume sind extrem widerstandsfähig. Doch gegen Umweltschäden sind auch sie nicht immun.
Vergrößern
Der "El Capitan"-Felsen gilt als besondere Herausforderung, vor allem für Freikletterer.
Vergrößern
Die Kletterer Roman Weilguny und Markus Kaltenegger planen ihre Route auf den "El Capitan".
Vergrößern
Wendy Baxter, Biologin, besteigt einen Sequoia-Baum. Die Wissenschaftlerin will herausfinden, wie diese Riesen auf klimatische Veränderungen reagieren.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Land und Leute

Bedrohtes Naturparadies Yosemite

Von Rupert Sommer

Der Yosemite-Nationalpark zählt zu den beliebtesten Touristenzielen der USA. Doch immer wieder bedrohen Wassermangel und schlimme Brände die eigentlich streng geschützte Naturlandschaft.

Selbst wer nur selten bis nie Flugreisen antritt, kennt die schönsten Plätze der Welt ja meist aus dem Fernsehen. Die neue Dokumentation "Im Zauber der Wildnis" von den Filmemachern Catharina Kleber und Christian Bock bringt den fernwehgeplagten Zuschauern diesmal den Yosemite-Nationalpark in Kalifornien in die heimischen Wohnzimmer. Es ist einer des der bekanntesten Naturschutzgebiete der USA – mit gewaltigen Wasserfällen, uralten Mammutbäumen und vielen spektakulären Ausblicken – vor allem auf den zentralen Granitfelsen "El Capitan". Dieser türmt sich hoch über dem Tal auf und zieht viele Extremkletterer an. Jährlich locken die Schönheiten des Yosemite-Nationalparks rund drei Millionen Besucher an. Doch die unberührte Natur wird bedroht: Vor allem die wasserdurstige Landwirtschaft zapft Seen und Reservoirs an. Und immer wieder breiten sich gefährliche Wald- und Buschbrände in der Region aus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!