Im Zauber der Wildnis
19.12.2017 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur+Reisen, Land und Leute
Lesermeinung
Feuerwehrchefin Kelly Martin begutachtet die Feuerschäden im Wald.
Vergrößern
Gewaltige Wasserfälle prägen das Bild des Yosemite Nationalparks - eine einzigartige Naturlandschaft auf einer Fläche von rund 3000 Quadratkilometern.
Vergrößern
Blick auf den "Half Dome". Die fast senkrechte Felswand ist fast so etwas wie ein Wahrzeichen des Yosemite Nationalparks.
Vergrößern
Die Feuerwehr löscht hier nicht nur. Sie legt auch gezielt Brände im Yosemite Nationalpark, um die Entwicklung der Natur zu steuern.
Vergrößern
Der "Half Dome"-Felsen prägt den Yosemite Nationalpark.
Vergrößern
Die Sequoia-Mammutbäume sind extrem widerstandsfähig. Doch gegen Umweltschäden sind auch sie nicht immun.
Vergrößern
Der "El Capitan"-Felsen gilt als besondere Herausforderung, vor allem für Freikletterer.
Vergrößern
Die Kletterer Roman Weilguny und Markus Kaltenegger planen ihre Route auf den "El Capitan".
Vergrößern
Wendy Baxter, Biologin, besteigt einen Sequoia-Baum. Die Wissenschaftlerin will herausfinden, wie diese Riesen auf klimatische Veränderungen reagieren.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Natur+Reisen, Land und Leute

Bedrohtes Naturparadies Yosemite

Von Rupert Sommer

Der Yosemite-Nationalpark zählt zu den beliebtesten Touristenzielen der USA. Doch immer wieder bedrohen Wassermangel und schlimme Brände die eigentlich streng geschützte Naturlandschaft.

Selbst wer nur selten bis nie Flugreisen antritt, kennt die schönsten Plätze der Welt ja meist aus dem Fernsehen. Die neue Dokumentation "Im Zauber der Wildnis" von den Filmemachern Catharina Kleber und Christian Bock bringt den fernwehgeplagten Zuschauern diesmal den Yosemite-Nationalpark in Kalifornien in die heimischen Wohnzimmer. Es ist einer des der bekanntesten Naturschutzgebiete der USA – mit gewaltigen Wasserfällen, uralten Mammutbäumen und vielen spektakulären Ausblicken – vor allem auf den zentralen Granitfelsen "El Capitan". Dieser türmt sich hoch über dem Tal auf und zieht viele Extremkletterer an. Jährlich locken die Schönheiten des Yosemite-Nationalparks rund drei Millionen Besucher an. Doch die unberührte Natur wird bedroht: Vor allem die wasserdurstige Landwirtschaft zapft Seen und Reservoirs an. Und immer wieder breiten sich gefährliche Wald- und Buschbrände in der Region aus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.