In Wahrheit
27.01.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
In Wahrheit: Blind vor Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Drama

Betrogene Liebe

Von Elisa Eberle

Eine junge Frau wird tot in der Nähe der Saarschleife gefunden. Kommissarin Judith Mohn (Christina Hecke) und ihr Kollege Freddy Breyer (Robin Sondermann) gehen zunächst von einer Beziehungstat aus. Doch dann nimmt der siebte Teil der "In Wahrheit"-Krimireihe eine überraschende Wendung.

Kommissarin Judith Mohn (Christina Hecke) genießt einen freien Tag im Garten mit ihrem ehemaligen Kollegen (Rudolf Kowalski), als ihr derzeitiger Kollege Freddy Breyer (Robin Sondermann) die Idylle stört: Unter dem Baumwipfelpfad innerhalb der Saarschleife wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden. Bei der Toten handelt es sich um Camille Bartell (Lara Marian), die in Saarlouis als Putzfrau arbeitete. Der Witwer, Eric Bartell (Nico Rogner), verhält sich auffällig: Die Nachricht vom Tod seiner Frau hält er für eine "Falle", die Kooperation mit den ermittelnden Behörden lehnt er ab. Handelt es sich womöglich um eine Beziehungstat? "In Wahrheit – Blind vor Liebe" (Regie von Gunnar Fuß, Drehbuch: Katja Töner) heißt der siebte Teil der ZDF-Kriminalfilmreihe, der nun als Erstausstrahlung bei ARTE zu sehen ist.

Die Theorie der Beziehungstat gerät ins Wanken, als Judiths Mutter (Steffi Kühnert) überraschend im Polizeipräsidium auftaucht: Karen Mohn hat ihre Tochter lange nicht gesehen, nun bittet sie Judith um Geld für eine Weiterbildung. Doch das ist noch nicht alles: Karen scheint wie ausgewechselt und lacht viel. Ist sie womöglich verliebt? Als auch zwei Kundinnen der Toten (Karoline Eichhorn und Isabella Bartdorff) völlig neben sich zu stehen scheinen, erschleicht die Kommissarin ein böser Verdacht ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Spannender Fall zu aktuellem Thema

"Love Scamming" (auch: "Romance Scamming") ist eine moderne Form des Heiratsschwindels: Der Täter oder die Täterin spürt sein oder ihr Opfer dabei online, meist über ein Dating-Portal, auf. Zunächst wird harmlos gechattet, es werden Hobbys, Gefühle und Interessen ausgetauscht. Irgendwann erzählt der Täter oder die Täterin dann von einer finanziellen Notlage und bittet das Opfer um Geld. 2021 sind dem FBI rund 24.000 Fälle von Romance Scamming gemeldet worden. Der Schaden der Opfer belief sich auf rund eine Milliarde Dollar. Auch in Deutschland ist das Phänomen weit verbreitet: Eine 2018 verhaftete Gruppe ergaunerte mit gefälschten Profilen eine Beute von über einer Million Euro. Offiziell werden derartige Straftaten hierzulande allerdings noch nicht erfasst. Die Behörden gehen außerdem von einer hohen Dunkelziffer aus.

Das Krimi-Drama "In Wahrheit – Blind vor Liebe" geht diesem aktuellen Thema auf spannende Weise nach: Die Freude und die Verzweiflung der Opfer liegen nah beisammen und werden derart glaubwürdig verkörpert, dass man schon allein deshalb nicht umschalten möchte. Gemischte Gefühle verursacht auch der Abschied einer Kollegin von Judith Mohn: Lisa Krohn (Jeanne Goursaud, bekannt aus der Netflix-Serie "Barbaren"), die fleißige Assistentin, wird im Verlauf des Films nach Belgien versetzt. Von ihrer neuen Dienststelle aus kann sie ihre alten Kollegen besonders gut mit wichtigen Informationen für den Fall unterstützen. Ist dies womöglich der Beginn einer neuen transnationalen Kooperation? Ob und wann es einen neuen Teil der Reihe geben wird, ist noch nicht bekannt.

Abschied von einer Kollegin

Den vorangegangen sechsten Teil "In Wahrheit – Unter Wasser" sahen bei der ZDF-Ausstrahlung am 3. September 4,89 Millionen Menschen. Verglichen mit dem ersten Film "ord am Engelsgraben", der 2017 mehr als sechs Millionen Menschen erreichte, oder dem bisherigen Spitzreiter der Reihe "Still ruht der See" (7,14 Millionen im Jahr 2020) ist dieser Wert zwar nicht mehr ganz so gut. Den Tagessieg sicherte sich der Krimi mit einem Marktanteil von 22,2 Prozent aber dennoch. Wird der siebte Film ebenfalls erfolgreich? Spannend genug ist "Blind vor Liebe" allemal.

In Wahrheit – Blind vor Liebe – Fr. 27.01. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.