In Wahrheit
14.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Den See, an dem Marlon ermordet wurde, kennt Judith (Christina Hecke) noch aus ihrer Kindheit. Freddy (Robin Sondermann) erfährt endlich mehr über seine Kollegin.
Vergrößern
Die Saarbrücker Kommissarin Judith Mohn (Christina Hecke, links) konfrontiert die Clique um "Number Six" (Rafael Gareisen, zweiter von rechts) mit ihren Fragen. Warum scheint Marlon Brandmanns Tod Nesrin (Devrim Lingnau, zweite von links), Nicky (Pablo Grant), Jenny (Lina Keller) und Ahmed (Skandar Amini) so egal zu sein?
Vergrößern
Welches Geheimnis teilen Lukas (Matti Schmidt-Schaller) und die traurige Nesrin (Devrim Lingnau)?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Das Ghetto von der Saar

Von Wilfried Geldner

Die Leiche des 16-jährigen Marlon Brandmann wird in einem See aufgefunden, an dessen Ufer sich gerne die Jugendlichen des Ortes treffen. In ihrem dritten Fall der "In Wahrheit"-Reihe kehrte die Saarbrücker Kriminalkommissarin Judith Mohn an ihren Heimatort zurück.

Viele gut gemeinte Sprüche in vermeintlichem Jugend-Speech, aber auch viel Overacting und Theatralik kennzeichnen den dritten Fall der Saarbrücker Kriminalkommisarin Judith Mohn (Christina Hecke) und ihres Kollegen Freddy Breyer (Robin Sondermann). Auch dabei beim Krimi der "In Wahrheit"-Reihe von 2019: Rudolf Kowalski als Elder Statesman Markus Zerner und Jeanne Goursaud als Assistentin Lisa, die für jugendlichen Anstrich sorgt. ARTE wiederholt den Krimi "Still ruht der See" (Regie: Miguel Alexandre) nun an einem Freitagabend.

Kathrin Brandmann (Bernadette Heerwagen) entdeckt in einem See nahe ihrer Wohnsiedlung die Leiche ihres Sohns Marlon. Nachdem er blaue Flecken aufweist, ist unklar, ob er eines natürlichen Todes gestorben ist. Hauptkommissarin Judith Mohn und Freddy Breyer nehmen die Ermittlungen auf. Mohn ist besonders betroffen, stammt der Junge doch aus derselben Siedlung, in der auch sie aufwuchs. Die Saarbrücker Kommissarin hatte einst in Auseinandersetzung mit der verständnislosen Mutter ihren Heimatort verlassen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die mürrischen Jugendlichen, unter denen sie ermitteln muss, erweisen sich als nicht gerade kooperativ. Die Clique von der Saar bildet eine Mauer aus Beton und schweigt. Das wiederum mag durchaus realistisch sein, verlangt vom Zuschauer allerdings verdammt viel Geduld, zumal die Halbsätze der durchaus bunten fünfköpfigen Truppe Abziehbilder vorgegebener Machosprüche sind. Mit Empathie ist in diesem Fall eher nichts zu holen.

Willkommen im Ghetto

Zwar wird man zunächst in verzahnten Szenen vielfach auf falsche Fährten gelenkt, erfährt vom Alkoholmissbrauch der Truppe, vom Handel mit gefakten Turnschuhmarke, und erlebt grassierenden Machismo bis hin zu Vergewaltigungswetten, doch lässt sich die Ursache des wiederholt betonten Außenseitertums des Toten immer mehr erahnen. Mohn braucht bei alldem ein besonders dickes Fell, muss sie sich doch am Heimatort von ihrer monströs karikierten sozial abgehängten Mutter wie auch von ihrem Müllarbeiter-Cousin als eine, die in bessere Kreise vorgedrungen sei, einiges gefallen lassen.

Acht Filme aus der Reihe wurden bislang ausgestrahlt. Der neunte Film "In Wahrheit – Für immer Dein" ist am Freitag, 28. März, um 20.15 Uhr, erstmals bei ARTE sowie tags zuvor bereits in der ARTE-Mediathek zu sehen. Auch der nun wiederholte Film "In Wahrheit – Still ruht der See" ist online bereits am Donnerstag, 13. März, abrufbar.

In Wahrheit – Still ruht der See – Fr. 14.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.