In aller Freundschaft
18.06.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Als Elena Eichhorn (Cheryl Shepard) Tanja Wassmut (Victoria Deutschmann, liegend) in ihrem Fotolabor besuchen will, liegt sie bewusstlos auf dem Boden.
Vergrößern
Sebastian Maier (Steve Wrzesniowski) verliebt sich sofort in Tanja Wassmut (Victoria Deutschmann).
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 294, "Carpe Diem", am Donnerstag (02.05.13) um 11:45 Uhr.
Sebastian Maier (Steve Wrzesniowski, re.), der Sohn von Achim Kreutzer kommt als neuer Pfleger in die Sachsenklinik. Er zeigt sich gleich von seiner besten Seite, kommt zu spät und hat noch dazu einen flotten Spruch für Arzu (Arzu Bazman) auf Lager.
Vergrößern
Tanja Wassmuts (Victoria Deutschmann, rechts) Leber reagiert sehr empfindlich auf die im Fotolabor verwendeten Chemikalien. Sie war deshalb schon oft in der Klinik. Dr. Eichhorn (Cheryl Shepard, links) und Dr. Globisch (Andrea Kathrin Loewig) versuchen ihr zu erklären, dass sie mit ihrem Job ihr Leben aufs Spiel setzt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Für Achims Sohn Sebastian beginnt sein Zivildienst in der Sachsenklinik ganz anders als erwartet. Er will es ruhig angehen lassen, aber er verliebt sich sofort in eine Patientin. Eigentlich will Oberschwester Ingrid mit Professor Simoni einen freien Nachmittag verbringen. Doch Professor Kellers Freundin Berta taucht in der Klinik auf. Für Achims Sohn Sebastian beginnt sein Zivildienst in der Sachsenklinik ganz anders als erwartet. Eigentlich will er es ruhig angehen lassen, aber er verliebt sich sofort in eine Patientin. Die Fotolaborantin Tanja Wassmut ist bereits "Stammgast" in der Klinik, da sie wegen eines Leberschadens schon mehrfach dort behandelt wurde. Diesmal geht es jedoch um Leben oder Tod. Durch die Chemikalien, die sie bei ihrer Arbeit einatmet, ist die Leber inzwischen so geschädigt, dass Tanja eine Transplantation benötigt. Doch ein neues Organ würde sie nur bekommen, wenn sie ihren Beruf aufgibt. Als herauskommt, dass Tanja die Ärzte über ihre Bereitschaft dazu angelogen hat, drohen sie, Tanja von der Empfängerliste streichen zu lassen. Es ist Sebastian, der sie überzeugen kann, ihr altes Leben aufzugeben und sich einer psychologischen Überprüfung zu unterziehen. Eigentlich will Oberschwester Ingrid mit Professor Simoni einen freien Nachmittag verbringen. Doch Professor Kellers Freundin Berta taucht in der Klinik auf und behauptet, ihre Hilfe zu benötigen. Als sich dieses Unterfangen als ein Einbruch in eine Villa entpuppt, ist Ingrid zunächst empört. Doch sie wird entschädigt, als sie dafür interessante Details aus Bertas Vorleben erfährt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.