Mehrfach hat Roland Heilmann seiner Frau Pia gegenüber betont, dass er kein Aufhebens anlässlich seines 40. Geburtstages möchte. Doch was er damit auslöst, gefällt dem Jubilar erst recht nicht. Am Morgen seines Geburtstages schenkt ihm niemand aus seiner Familie Beachtung. Bis auf Sohn Jakob sind bereits alle aus dem Haus, als Roland in der Küche zum Frühstück erscheint. Doch auch Jakob verlässt das Haus, ohne seinem Vater gratuliert zu haben. In der Klinik ist es noch schlimmer. Anscheinend hat man auch hier seinen Ehrentag völlig vergessen. Immer wenn Roland annehmen muss, jetzt würde ihm jemand gratulieren, kommt es anders. Einmal spricht man ihn wegen eines Patienten an, ein anderes Mal wird ein Glas Sekt anlässlich eines ausgeschriebenen Wettbewerbs gereicht. Nur der Einzelhändler, bei dem Roland einkauft, beschenkt ihn mit einer Flasche Sekt. Am Ende eines langen Arbeitstages sitzt der Verschmähte mit der inzwischen halb geleerten Flasche alleine auf einer Bank - während bei ihm zu Hause die Gäste der Überraschungsparty auf das Geburtstagskind warten. Inzwischen fängt man an, sich im Hause Heilmann Sorgen zu machen. Hat man es übertrieben mit der fehlenden Beachtung, oder ist gar etwas passiert? Als Roland dann doch noch leicht berauscht zu Hause eintrifft, kann das große Fest mit allen Freunden und Kollegen steigen. Pia, die an allem "schuld" ist, kann ihren Mann als Erste in die Arme schließen. In der Sachsenklinik geht es ebenfalls hoch her. Dafür sorgen zwei Patienten, die sich nicht "grün" sind. Bruno Klepp und Erwin Morawetz pflegen bereits seit Jahren als Nachbarn ihre Feindschaft. Durch unglückliche Umstände werden sie in einem Krankenzimmer untergebracht.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.