In aller Freundschaft
29.08.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Prof. Simoni (Dieter Bellmann, links) versucht Prof. Hanno Hinze (Karl Kranzkowski) ins Gewissen zu reden. Er weiß, dass er seinen Lebenswillen verloren hat und wieder angefangen hat zu trinken.
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 398, "Letzte Fahrt", am Mittwoch (09.10.13) um 11:45 Uhr.
Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, li.) und Dr. Vera Bader (Claudia Wenzel, re.) müssen im Konkurrenzkampf um den Posten der Verwaltungschefin an einem
Vergrößern
Prof. Hanno Hinze (Karl Kranzkowski, liegend) muss notoperiert werden. Doch die Ärzte der Sachsenklinik können ihn nicht mehr retten.
Vergrößern
Dr. Brentano (Thomas Koch, links) wird mit dem Notarztwagen zu einem Autounfall gerufen. Erst als Prof. Simoni an der Unfallstelle ankommt, stellt sich heraus, dass der Verletzte Prof. Hanno Hinze (Karl Kranzkowski, liegend) ist. Rechts: 3 Komparsen .
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Professor Hanno Hinze, der Leiter des Marienhospitals, wird nach einer Autofahrt unter Alkohol mit schwersten Verletzungen in die Sachsenklinik eingeliefert. Sarah Marquardt lässt sich unterdessen von Vera Bader provozieren und austricksen. Vera bekommt den Zuschlag für die Stelle der neuen Verwaltungschefin, Sarah die Stellvertretung. Professor Hanno Hinze, der Leiter des Marienhospitals, wird nach einer Autofahrt unter Alkohol mit schwersten Verletzungen in die Sachsenklinik eingeliefert. Professor Simoni und Dr. Eichhorn operieren ihn erfolgreich, aber sein Zustand ist zunächst kritisch. Der Verdacht wird laut, dass Hinze versucht hat, Selbstmord zu begehen. Gernot Simoni plagt ein schlechtes Gewissen, dass er seinen Kollegen Hinze nicht daran gehindert hat, betrunken in sein Auto zu steigen. Da die beiden Ärzte zudem im Wettbewerb um die Leitung der fusionierten Kliniken stehen, will Simoni von diesen Selbstmordtheorien nichts wissen. Bis klar wird, dass Hinze bewusst die Dosis einer Infusion so manipuliert, dass er erneut in akute Lebensgefahr gerät. Simoni klärt Hinzes Schwester Elsa über den Verdacht der Ärzte auf. Die Schwester hält das für einen gemeinen Versuch, Rufmord an ihrem Bruder zu begehen. Nachdem Sarah Marquardt von Vera Bader mit der Organisation der Jubiläumsfeier des Marienhospitals ausgetrickst wurde, versucht sie, es ihrer Konkurrentin beim Auswahlseminar des neuen Verwaltungschefs zu zeigen. Doch übermüdet und angespannt, lässt sich Sarah von Vera provozieren und austricksen: Vera bekommt den Zuschlag für die Stelle. Gesundheitsdezernent Frahm bietet Sarah den Stellvertreterposten an. Sie lehnt empört ab. Dr. Heilmann und Professor Simoni versuchen, sie umzustimmen.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.