In aller Freundschaft
26.09.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Auch Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch) lässt es sich nicht nehmen, Dr. Lea Peters (Anja Nejarri) zusagen, dass er sie vermissen wird. Und nicht nur er, auch seine Kinder, für die Lea die coolste Babysitterin der Welt war. Schließlich hat sie Brentanos Küche in eine experimentelle Raketenbaustation verwandelt.
Vergrößern
Bäckermeister Harald Fecht (Jörg Pintsch) hat sich in seine Marketingexpertin Natalie (Lisa Jopt) verliebt. Die beiden möchten ihr weiteres Leben gemeinsam verbringen. Natalie möchte nicht die Art Frau sein, die Harald drängt, es seiner Frau zu sagen, aber irgendwie wird es jetzt Zeit.
Vergrößern
Lea Peters (Anja Nejarri) bedankt sich bei Dr. Kaminski (Udo Schenk) für sein fortwährendes Vertrauen in sie als Ärztin, aber vor allem in sie als Mensch. Ohne seine Unterstützung wären wohl einige Dinge in Leas Leben anders verlaufen.
Vergrößern
Marion Fecht (Dana Golombek) hat sich testen lassen, ob sie ihrem Mann, der eine Affäre mit einer anderen Frau hat, eine Niere spenden könnte. Tatsächlich kommt sie als Spenderin infrage. Dr. Kaminski (Udo Schenk) fragt nach, ob sie sich ganz sicher ist, dies in ihrer Situation auch zu tun.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Bäckermeister Harald Fecht wird mit einer Ellenbogenluxation eingeliefert und von Dr. Philipp Brentano behandelt. Harald Fecht hat sich gemeinsam mit seiner Frau Marion auf Basis der elterlichen Bäckerei ein kleines "Imperium" aufgebaut. Dabei brachte er das handwerkliche Können ein, seine Frau Marion das geschäftliche und organisatorische Know-How. Als die Arbeit für Marion allein zu viel wurde, stellte sie Marketing-Expertin Natalie Döring ein. Von Marion unbemerkt haben Harald und Natalie vor etwa einem Jahr eine Affäre begonnen und Harald möchte nun die Scheidung. Marion ist geschockt. Da bekommt Harald plötzlich akute Nierenprobleme. Lea möchte ihren Abschied von der Sachsenklinik richtig feiern und lädt alle Kollegen dazu ein. Damit hat niemand gerechnet. Offenbar möchte sie die Kontrolle über die Art und Weise ihres Ausstands behalten. Sie erinnert sich an die unvergesslichen Momente in der Sachsenklinik und verabschiedet sich schließlich auf ihre ganz eigene und außergewöhnliche Art von ihren Kollegen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.