In aller Freundschaft
28.10.2025 • 07:40 - 08:25 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Martin Steins Zustand bereitet den Ärzten ernste Sorgen. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2.v.li.) sieht nur eine Möglichkeit, Martins Leben zu retten: Amputation. Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend, re.) sieht noch eine Alternative, er möchte Martin noch einmal operieren und zusätzlich eine hyperbare Sauerstofftherapie in einer Druckkammer durchführen. Doch den Ärzten läuft die Zeit davon. Wenn sie nicht schnell handeln, wird Martin sterben. Roland ist n Sorge und will sich nicht auf den Vorschlag der Druckkammer einlassen, Dr. Brentano (Thomas Koch, li.) interveniert und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, 2.v.re.) stellt klar, dass die Entscheidung bei einzig und allein Martin liegt.
Vergrößern
Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, mi.) hat sich bei einem Sturz das Bein gebrochen und nun hat sich die Wunde infiziert - es ist Gasbrand und lebensgefährlich. Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) möchte Martins Vater Otto und auch seine
Vergrößern
Sophia Müller (Susan Hoecke) war eigentlich auf dem Weg zu einem Casting, doch sie wollte ihrem Freund Martin Stein (Bernhard Bettermann) noch schnell etwas zu Essen vorbei bringen. Doch als sie ankommt, liegt Martin bewusstlos auf dem Boden.
Vergrößern
Arzu Ritter (Arzu Bazman, li.) fragt ihren Mann Philipp Brentano (Thomas Koch, re.), ob er wusste, dass ihr ehemaligen Kindermädchen Franzi jetzt mit Kris Haas zusammen ist. Als Philipp das verneint, wundert sich Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, mi.)
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Dramatische Stunden in der Sachsenklinik: Dr. Martin Steins verletzter Unterschenkel hat sich mit Gasbrand entzündet. Dr. Kai Hoffmann versucht, das Bein zu retten. Dabei gerät er mit Martins Freundin Sophia aneinander. Ihr wäre es lieber, wenn Dr. Roland Heilmann die Behandlung übernehmen würde. Die Operation bringt nicht den gewünschten Erfolg. Es besteht die Gefahr, dass Martin sein Bein verliert. Doch der Chefarzt Dr. Kai Hofmann kämpft und überredet ihn zu einer Sauerstofftherapie in einer Druckkammer. Roland und Sophia sind strikt dagegen, denn so vergeht noch mehr Zeit und die Gefahr eines tödlichen Verlaufs steigt. Wird Martin es schaffen? Die Brentanos haben erneut ein Babysitter-Problem. Arzu heuert kurz entschlossen noch einmal Kris Haas an, der überraschenderweise seit kurzem mit ihrem ehemaligen Kindermädchen Franzi zusammen ist. Es kommt zu einem Wiedersehen zwischen Franzi und Phillip Brentano. Er denkt immer noch an sie, mehr als er sich eingestehen will. Um seine Ehe zu retten, arrangiert Philipp, dass Franzi in einer Kinderklinik in Hamburg arbeiten kann. Steht nun einem Neuanfang zwischen Arzu und ihm nichts mehr im Wege?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.