In aller Freundschaft
28.10.2025 • 12:35 - 13:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Schwester Jasmin Hatem (Leslie-Vanessa Lill, li.) schaut nach Berta Ingheim (Martin Wildgrube, der es immer schlechter geht. Dabei fallen ihr eigenartige Pusteln an ihrem Arm auf. Sie informiert sofort Prof. Dr. Maria Weber.
Vergrößern
Oskar Brentano (Leonard Scholz, li.) macht sich große Sorgen um seinen Vater Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.). Philipp hatte Kontakt mit einer Patientin, die nachgewiesen unter der Pest leidet. Nun warten sie gebannt auf Philipps Testergebnisse.
Vergrößern
Schwester Miriam Schneider (Christina Petersen, re.) versucht der isolierten Schwester Jasmin (Leslie-Vanessa Lill, li.) etwas weihnachtliche Stimmung zu zaubern, welche Jasmin dankbar annimmt.
Vergrößern
Es ist Weihnachten und Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, mi.) hat eigentlich frei, doch Berta Ingheim (Martina Wildgrube, li.) hat sich den Oberschenkelhals gebrochen, der schnell operiert werden sollte. Als Philipp der Patientin jedoch OP-bereit gegenüb
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Dieses Jahr wird es weihnachtlich-digital in der Sachsenklinik. Wie jedes Jahr wird bei den Brentanos erst mal Oskars Geburtstag gefeiert. Philipp Brentano will mit Oskar am Nachmittag den Weihnachtscup besuchen. In der Sachsenklinik sorgt jedoch vorher eine Patientin für Aufruhr: Gerade noch rechtzeitig finden Maria Weber, Roland Heilmann und Kathrin Globisch heraus, dass die Patientin gerade aus Madagaskar gekommen ist und sich dort mit dem Erreger der Lungenpest infiziert haben muss. Weil Philipp, Maria und Pflegerin Jasmin Hatem mit ihr Kontakt hatten, müssen sie Weihnachten wegen einer möglichen Ansteckung auf der Isolierstation verbringen. Oskar Brentano nimmt es seinem Vater übel, dass dieser sein Geburtstagsversprechen nicht hält. Auch zwischen Kris Haas und seinem Vater Simon entwickelt sich ein Streit, der in einem Küchenunfall eskaliert: Simon rammt aus Versehen Kris' Freundin Lilly ein Messer in die Flanke. Bis der Rettungswagen im verschneiten Umland eintrifft, müssen Simon und Kris nun an einem Strang ziehen, um Lilly bei Bewusstsein zu halten. Verwaltungschefin Sarah Marquardt möchte der Belegschaft ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk machen: den Auftritt eines bekannten Chors in der Sachsenklinik. Doch als die Pest in die Klinik einzieht, muss das Konzert abgeblasen werden. Sarah ist enttäuscht. Darren Macneil und Pflegerin Miriam organisieren daraufhin einen Weihnachtschor der besonderen Art.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.