In aller Freundschaft
29.10.2025 • 11:45 - 12:30 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, rechts) hat eine urologische Fachfrage an Dr. Rolf Kaminski (Udo Schenk) und fängt diesen vor der Klinik ab. Doch Kaminski entdeckt auf dem Klinikdach Emil Lerchfeld, der ziemlich nah am Rand steht.
Vergrößern
Oberschwester Ingrid Rischke (Jutta Kammann, re.) und Barbara Grigoleit (Uta Schorn, li.) sind bei einem Pressetermin ihres Lieblingsautoren Emil Lerchfeld. Die beiden wundern sich über das merkwürdige Verhalten, des in die Jahre gekommenen berühmten Schr
Vergrößern
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, links) hat Post vom Gericht bekommen. Leider ist es nicht die erwartete Nachricht, dass Mensing der Diebstahl von Rolands Forschungsergebnissen nachgewiesen wurde, sondern ein Strafbefehl wegen Verleumdung. Bei Prof. S
Vergrößern
Oberschwester Ingrid Rischke (Jutta Kammann, mi.) und Barbara Grigoleit (Uta Schorn, li.) wollen sich bei Emil Lerchfeld (Otto Mellies, re.) entschuldigen. Barbara fühlt sich verantwortlich für seinen Klinikaufenthalt. Emil Lerchfeld jedoch ist den beiden
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Der Schriftsteller Emil Lerchfeld verhält sich sonderbar. Er wird aggressiv und verletzt sich bei einem Sturz. Das Ärzte-Team vermutet als Ursache für seine Persönlichkeitsveränderung Alzheimer, was ihm den Lebensmut nimmt. Roland Heilmann kündigt fristlos, denn sein Forschungslabor soll ausgerechnet an seinen Rivalen verkauft werden. Emil Lerchfeld, ein berühmter deutscher Romanautor, droht langsam in Vergessenheit zu geraten. Nach vielen Jahren will er den dritten Teil seiner Trilogie veröffentlichen. Barbara Grigoleit und Ingrid Rischke, beide große Fans des Schriftstellers, können es kaum erwarten, zum Pressetermin zu gehen. Doch Lerchfeld benimmt sich äußerst seltsam. Aus dem einst so charmanten Mann ist ein aggressiver Sonderling mit auffälligen Gedächtnisstörungen geworden. Emil Lerchfeld lässt sich so sehr reizen, dass er auf einen Journalisten losgeht. Barbara geht beherzt dazwischen, doch der Autor stürzt und bleibt bewusstlos liegen. Emil Lerchfeld muss an seiner Schreibhand operiert werden. Schlimmer aber ist für ihn, dass Dr. Kathrin Globisch und Dr. Isabel Dahl als Ursache für seine Persönlichkeitsveränderung Alzheimer vermuten. Lerchfeld sieht keinen Sinn mehr in seinem Leben. Er stürmt aufs Klinikdach und will springen. Dr. Rolf Kaminski versucht, ihn am Suizid zu hindern, indem er Lerchfeld in ein Gespräch über dessen Romane verwickelt … Auch Roland Heilmann hadert mit seinem Lebenswerk, nachdem er erfahren hat, dass Sarah Marquardt zur finanziellen Sanierung der Sachsenklinik sein Forschungslabor verkaufen will. Dass das Labor ausgerechnet an seinen Widersacher Gunther Mensing veräußert werden soll, ist jedoch für Roland zu viel - er kündigt fristlos. Alle sind entsetzt über diese Entscheidung. Roland kann und will sich nicht umstimmen lassen. Trotzdem tut ihm die Solidarität seiner Kollegen gut - allen voran die seiner Freunde Martin Stein und Kathrin Globisch.

Das beste aus dem magazin

Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.