Der Kampfmittelbeseitiger Peter Merz verletzt sich bei den Vorbereitungen zur Entschärfung einer Fliegerbombe, die bei Bauarbeiten gefunden wurde. Sarah Marquardt ist voller Sorge um ihren Sohn Bastian: Nach wie vor leidet er unter epileptischen Anfällen. Keine Therapie gegen die Krankheit hat bisher angeschlagen. Der Kampfmittelbeseitiger Peter Merz verletzt sich bei den Vorbereitungen zur Entschärfung einer Fliegerbombe, die bei Bauarbeiten gefunden wurde. Dr. Elena Eichhorn behandelt ihn und stellt fest, dass sich Peter Merz einen Einriss der Hauptschlagader zugezogen hat. Schnelles Handeln ist erforderlich - es besteht Verblutungsgefahr! Doch Peter Merz hat eigenmächtig das Krankenhaus verlassen, da sein jüngerer Kollege alleine mit der Entschärfung überfordert wäre. Elena eilt zur Baustelle, um Peter Merz zurückzuholen. Allerdings ist Elena nicht bewusst, wie viel sie selbst zu verlieren hat. Sarah Marquardt ist voller Sorge um ihren Sohn Bastian: Nach wie vor leidet er unter epileptischen Anfällen. Keine Therapie gegen die Krankheit hat bisher angeschlagen. Als Sarah hört, dass Dr. Lorenz gerade ein neuartiges Medikament gegen Epilepsie bei Kindern testet, schöpft sie neue Hoffnung: Könnte es sein, dass dieses Medikament Bastians Rettung ist? Dr. Lorenz bestätigt dies zwar, schlägt aber Sarahs Bitte aus, Bastian das Medikament zu verabreichen: In der Testphase wäre dies illegal. Die verzweifelte Sarah zieht nun alle Register ihrer Überzeugungskraft.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.