In aller Freundschaft
25.11.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Dr. Ina Schulte (Isabell Gerschke, re.) erzählt Vanessa Ewerbeck (Berit Vander, li.) von einer weiteren Behandlungsmöglichkeit, wenn sich Vanessa Körper etwas erholt hat. Vanessas Vater Jürgen (Patrick von Blume, 2.v.li.) findet eine dritte Behandlung gle
Vergrößern
Paartherapeutin Dr. Vivien Meinhart (Sybille J. Schedwill) scheint in einer echten Lebenskrise zu stecken. Seit ihr ein neues Herz transplantiert wurde, hat sie zwar weniger Patienten und schont sich, aber was ist der Grund, warum sie sich beruflich verän
Vergrößern
Vanessa Ewerbeck (Berit Vander) ging es zwar während der ersten Antikörpertherapie gut, doch danach hatte sie Beschwerden. Es fällt wirklich schwer, bei ihrer Diagnose die Hoffnung noch aufrecht zu erhalten.
Vergrößern
Vanessa Ewerbeck (Berit Vander, re.) ist froh mit ihrer niederschmetternden Diagnose in der Sachsenklinik gelandet zu sein. Sie und Krankenpflegerin Jasmin Hatem (Leslie-Vanessa Lill, li.) verbindet mittlerweile eine richtige Freundschaft. Jasmin nimmt se
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Vanessa Ewerbeck und ihr Vater Jürgen werden beide in der Sachsenklinik behandelt. Vanessa leidet unter einem fortgeschrittenen metastasiertem Zervixkarzinom, ihr Vater hat einen Zusammenbruch aufgrund einer Stress-Kardiomyopathie erlitten. Vanessa weiß, dass alle medizinischen Maßnahmen palliativen Charakter haben. Dennoch hofft sie genau wie ihr Vater, dass sie noch wertvolle Lebenszeit gewinnen kann. Seit einigen Wochen läuft eine kombinierte Radio-Chemo-Behandlung, die nun durch eine Antikörper-Therapie ergänzt werden soll. Jürgen steht der Behandlung kritisch gegenüber, doch Martin hofft, dass die Antikörpertherapie die entscheidende Wende bringen wird. Er schafft es schließlich, gegen Inas ausdrücklichen Rat, seinen Freund und Vanessa von der Behandlung zu überzeugen. Als Paartherapeutin Vivien Meinhart blutüberströmt in der Sachsenklinik auftaucht, stellt Kai Hoffmann in der Notaufnahme eine Septumperforation fest, die operativ geschlossen werden muss. Vivien ist eigentlich Maria Webers Patientin, doch ihre vor Monaten erfolgte Herz-Transplantation, die Maria engmaschig überwacht, ist davon zum Glück nicht betroffen. Pflegerin Miriam Schneider geht der Ursache für Viviens Beschwerden auf den Grund.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.