Chefarzt Dr. Roland Heilmann liegt nach seinem Flugzeugabsturz und einer Notoperation im künstlichen Koma auf der Intensivstation. So soll sich sein Körper vor der nächsten, entscheidenden OP erholen. Es ist fraglich, ob Roland jemals wieder seinen Beruf ausüben kann. Für Pia ist der Gesundheitszustand ihres Mannes zwar das wichtigste Problem, aber auch ungeklärte Fragen zur Absturzursache, damit verbundene Versicherungsprobleme und ihr Optionsvertrag für das Einfamilienhaus belasten sie. Zusätzlich bereitet ihr Jakob Sorge, der den Zustand seines Vaters kaum verkraftet. Professor Simonis plötzlicher Ausfall durch einen Bandscheibenvorfall bringt nicht nur den Zeitplan der OP-Vorbereitungen durcheinander, sondern wirft erneut die Frage auf, wer den komplizierten Eingriff vornehmen soll. Ein weiteres Thema in der Klinik: Wer vertritt den Chefarzt? Dr. Achim Kreutzer hat zunächst moralische Bedenken, in dieser Situation Rolands Platz einzunehmen. Die Suche nach einem Vertreter löst Spekulationen, Gerüchte und Kontroversen aus. Achim bemüht sich aufopferungsvoll um Roland und versucht Pia bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen. Für Simoni, vom tragischen Unfall seines Chefarztes sehr betroffen, gibt es nur ein Ziel: die vollständige Wiederherstellung von Rolands Gesundheit.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.