In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
16.06.2025 • 09:00 - 09:50 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Albert Runge ist beim Glühbirnewechseln vom Stuhl gefallen. Nun muss er ein paar Untersuchungen über sich ergehen lassen. V.l.n.r. Dr. Franziska Ruhland (Gunda Ebert), Ben Ahlbeck (Philipp Danne), Albert Runge (Peter Rühring).
Vergrößern
Albert Runge will nicht mehr weiter leben. Auch Gespräche zwischen ihm und den Ärzten helfen nicht. Ben (Philipp Danne, r.) will ihn auf die psychatrische Station verlegen lassen. Doch Dr. Lindner (Christian Beermann, l.) setzt lieber auf Schocktherapie.
Vergrößern
Albert Runge will nicht mehr weiter leben. Auch Gespräche zwischen ihm und den Ärzte helfen nicht. Ben (Philipp Danne, r.) will ihn auf die psychatrische Station verlegen lassen. Doch Dr. Lindner (Christian Beermann, l.) setzt lieber auf Schocktherapie.
Vergrößern
Dr. Moreau hat gerade mit der Untersuchung des hustenden Kai begonnen, da findet Theresa ein Flugticket. Kai kommt gerade aus Hongkong. Hat er eine gefährliche Krankheit eingeschleppt? V.l.n.r. Dr. Matteo Moreau (Mike Adler), Kai Böttcher (Niklas Osterloh).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Ausnahmezustand im Johannes-Tal-Klinikum: Als Kai Böttcher in die Notaufnahme kommt, geht Theresa zunächst von einem schweren grippalen Infekt aus. Doch es scheint ein hochinfektiöser Virus aus dem Ausland zu sein. Die Klinik wird abgeriegelt. Marc Lindner kommt derweil dem Geheimnis eines älteren Patienten auf die Spur. Ausnahmezustand im Johannes-Tal-Klinikum: Als Kai Böttcher in die Notaufnahme kommt, geht Theresa zunächst von einem schweren grippalen Infekt bei dem jungen Mann aus. Doch der Verdacht, dass Kai womöglich einen hochinfektiösen Virus aus dem Ausland mitgebracht haben könnte, bestätigt sich. Kai muss umgehend isoliert werden, doch damit nicht genug. Bevor er unter Quarantäne gestellt werden kann, trifft er auf Dr. Moreau, der nichts von dem Krankheitsverdacht weiß. Hat er den Oberarzt womöglich angesteckt? Die Ärzte des Johannes-Thal-Klinikums tun alles, um auch in dieser schwierigen Situation Herr der Lage zu bleiben und ihre Patienten zu retten. Prof. Patzelt reagiert sofort auf die Situation und leitet die Notfallmaßnahmen ein. Kurz bevor das Klinikum abgeriegelt wird, stürmt Lea Kirchner, Kais Freundin, herbei. Lea trifft in ihrer Sehnsucht nach Kai eine unüberlegte Entscheidung und bringt sich damit in größere Gefahr, als die junge Frau zunächst ahnt. Marc Lindner behandelt unterdessen die Frakturen des älteren Albert Runge. Der gelassene Patient scheint etwas zu verbergen, doch Marc kommt dem Geheimnis bald auf die Spur und greift zu ungewöhnlichen Maßnahmen, um dem Mann zu helfen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.