In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
21.06.2025 • 10:55 - 11:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Hanno Meyer (Noah Kraus) hat einen kurzen Moment in dem er auf die Tochter seiner Ausbilderin aufpassen soll und flüstert dem Neugeborenen etwas mysteriöses zu.
Vergrößern
Was ist passiert, dass sich Hanno Meyer (Noah Kraus) so große Verletzungen zufügen konnte?
Vergrößern
Tamar Hummel (Linda Kummer, r.) überrascht Dr. Moreau (Mike Adler, l.) im Labor. Was will sie mit dem Fahrradreifen und was hat sie mit dem Skalpell vor?
Vergrößern
Jördis Laurenz (Lea Sophie Salfeld, r.) hält ihr gerade auf die Welt gebrachtes Neugeborenes in den Armen während ihr Azubi  und unfreiwilliger Geburtshelfer Hanno Meyer (Noah Kraus, l.) sich erleichtert ausruht.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Die Assistenzärztin Sofia Galura muss sich ein paar hundert Meter von der Klinik entfernt um die hochschwangere Jördis Laurenz kümmern, die dort vom Motorroller ihres Azubis Hanno Meyer steigt. Das Baby kommt! Sofia ruft in ihrer Überforderung Dr. Ben Ahlbeck an, der sie telefonisch unterstützen soll, bis er selbst bei der Gebärenden angekommen ist. Doch es ist zu spät: Das Kind kommt in den Händen von Hanno zur Welt - vor dem Johannes-Thal-Klinikum. Während Ben Sofia das nötige Feingefühl gegenüber der frischgebackenen Mutter abverlangen muss, beschleicht ihn das Gefühl, dass die Patientin in ihrer neuen Rolle als Mutter einen großen emotionalen Ballast aus ihrer Vergangenheit bewältigen muss. Und dann scheint auch noch ihr Azubi und Geburtshelfer Hanno eine entscheidende Rolle dabei zu spielen. Dr. Matteo Moreau hat ein Problem: Wenn es nach Ben geht, dann soll Tamar Hummel ihren ersten Hautschnitt bei Moreau machen. Nie im Leben! Zum Glück hat der gemeinsame Patient und Schweißer Simon Ohm nur eine Verbrennung und es ist kein Schnitt notwendig. Tamar fühlt sich ungerecht behandelt. Da kommt es sehr gelegen, dass auch ihr Patient Simon Probleme mit seinen Vorgesetzten hat: Müssen die immer toxisch unfreundlich sein? Simon erweckt in Tamar erneut einen Widerstandswillen und sie verspricht ihm, gegen Matteos unfreundliche Art aufzubegehren. Florian hat sein Ausbildungs-Logbuch verloren! Nun muss er alle bisher geleisteten OPs erneut zusammentragen. Er bittet Mikko und Julia um Hilfe. Als ihm kurz darauf sein altes Logbuch in die Hände fällt, ist er erleichtert - bis ihm auffällt, dass er teils schlechte Bewertungen für seine anfänglichen OPs erhalten hat. Dann vielleicht doch lieber alles neu machen und ein bisschen verschönern?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.