In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
27.10.2025 • 08:55 - 09:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Die jungen Ärzte sind auch nach Feierabend noch ein Team, das zusammenhält. Gemeinsam suchen sie nach Toms Portemonnaie. V.l.n.r. Mikko Rantala (Luan Gummich), Vivienne Kling (Jane Chirwa), Dr. Theresa Koshka (Katharina Nesytowa), Ben Ahlbeck (Philipp Dan
Vergrößern
Der erste Tag - die beiden neuen Assistenzärzte Tom (Tilman Pörzgen, l.) und Mikko (Luan Gummich, r.) sind auf dem Weg zu ihrer ersten Schicht im JTK und treffen sich zufällig in der Erfurter Innenstadt.
Vergrößern
Gerade neu angekommen im Johannes Thal Klinikum, trifft Mikko Rantala (Luan Gummich) sogleich auf seine erste Patientin Sina Streyer (Antonia Bill). Sie hat sich ihre Schulter ausgekugelt. (Dr. Matteo Moreau (Mike Adler, im Hintergrund)
Vergrößern
Auf dem Parkplatz treffen Theresa (Katharina Nesytowa, 2.v.l.) und Ben (Philipp Danne, 2.v.r.) auf den verletzten Lutz Weimann (Christian Clauß, r.) und seine Ex-Freundin Franka Kern (Anna Bullard-Werner, l.). Lutz hat sich beim Umzug verletzt, seine Plat
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Frischer Wind fegt mit den beiden neuen Assistenzärzten Mikko Rantala und Tom Zondek ins Johannes-Thal-Klinikum. Niklas Ahrend und Matteo Moreau staunen dabei nicht schlecht über den eigenwilligen Einstand des Deutschfinnen Mikko in der Notaufnahme. Frischer Wind fegt mit den beiden neuen Assistenzärzten Mikko Rantala und Tom Zondek ins Johannes-Thal-Klinikum. Niklas Ahrend und Matteo Moreau staunen dabei nicht schlecht über den eigenwilligen Einstand des Deutschfinnen Mikko in der Notaufnahme. Ohne vorher unnötige Worte zu verlieren, schickt er sich an, der Patientin Sina Steyer das ausgerenkte Schultergelenk zu reponieren. Doch die junge Frau hat nicht nur einen gelähmten Arm, sondern auch eine schlecht heilende Brandwunde an ihrem gesunden Arm. Und genau diese Verletzung entpuppt sich als hochgefährlich! Mikkos erster Patientenfall ist für alle Beteiligten eine echte Herausforderung, denn Sina verliert entweder ihren gesunden Arm oder sie wird sterben. Franka Kern setzt ihren Ex-Freund Lutz Weimann in der Klinik ab, der sich beim Möbeltragen verletzt hat. Der Risikoanalyst wittert überall Gefahren, während Franka vor Lebenslust sprudelt. Schnell ist klar, dass die beiden keineswegs über ihre Trennung hinweggekommen sind. Als Frankas vermeintliche Flucht in die Freiheit mit einem Schwindelanfall endet, können Theresa Koshka und Ben Ahlbeck kaum noch an einen Zufall glauben. Als Stationsarzt nimmt Elias Bähr die beiden neuen Assistenzärzte in Empfang. Diese warten direkt mit ihren Eigenheiten auf. Während Mikko sich in die Arbeit stürzt, kommt Tom Zondek zu spät und ohne Papiere. Ob die beiden Neuen sich wohl gut ins Team einfügen können?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.