In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
05.12.2025 • 16:15 - 17:05 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Der Rechtsanwalt Sverre Gustavson (Niklas Nißl, r.) droht Ben Ahlbeck (Philipp Danne, l.) mit einer Klage.
Vergrößern
Ben Ahlbeck (Philipp Danne) traut seinen Augen nicht.
Vergrößern
Julia (Mirka Pigulla, r.) berät das frisch verheiratete Paar Bea (Annina Hellenthal, l.) und Quinn Ahlers (Gisa Zach, M.) zu einer anstehenden, künstlichen Befruchtung.
Vergrößern
Julia (Mirka Pigulla) erkundigt sich nach ihrer Patientin.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Nach der Behandlung eines Ovarialkarzinoms, einer Hormonbehandlung und der Entnahme von Eizellen steht für Bea Ahlers und ihre Frau Quinn nun der letztmögliche Versuch für eine künstliche Befruchtung an. Dr. Julia Berger gibt ihr Bestes, um den beiden ihren Kinderwunsch dennoch zu erfüllen. Doch dann entdeckt Julia an Beas Gebärmutterhals eine Zellwucherung und zieht Dr. Rebecca Krieger und Dr. Marc Lindner zu Rate, der Bea vor einigen Jahren bereits die Eierstöcke entfernen musste. Da sie den Krebs nun in einem frühen Stadium entdeckt haben, ist zwar Beas Leben noch nicht in Gefahr, doch es muss ihr die Gebärmutter entfernt werden. Für Bea bricht eine Welt zusammen. Julia ist bewusst, dass die Diagnose ein Todesurteil für Beas letzte befruchtete Eizelle darstellt und ringt infolgedessen mit ihren eigenen Emotionen. Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler nehmen Junganwalt Sverre Gustavson auf, der einen inzwischen ziemlich gewachsenen Abszess am Ohr hat. Schnell ist den beiden klar: Die entstandenen Nekrosen müssen operativ entfernt werden. Bei der OP-Vorbereitung gerät Viktoria jedoch mit Sverre aneinander, der sie warnt, bloß nicht zu "pfuschen"! Ben bemerkt daraufhin, dass Viktoria trotz ihrer inzwischen umfangreichen Erfahrung verunsichert ist. Die OP gelingt zwar, doch dann bekommt Sverre mit einem Mal einen scheinbar unaufhörlichen Schluckauf. Und für den will Sverre Viktoria persönlich verantwortlich machen - im Zweifel gerichtlich! Wolfgang Berger hat ein Problem: Da in einem anderen Krankenhaus des Klinikverbunds ein Abrechnungsfehler aufgetaucht ist, sollen nun alle ICD- und OPS-Codes auf den Quartalsabrechnungen noch einmal überprüft werden. Gut, dass Mikko sich kurzerhand bereit erklärt, die Codes nochmals zu checken. Doch von wie vielen Abrechnungen redet Berger eigentlich? Haben sich hier zwei vielbeschäftigte Kollegen missverstanden?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.