In unbekannten Tiefen
14.07.2024 • 19:45 - 20:30 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, J
Produktionsdatum
2023
Info, Dokumentation

Frühformen des Lebens im Roten Meer

Von Hans Czerny

Mit dem Forschungsschiff OceanXplorer geht es in die Untiefen des Roten Meeres. Getaucht wird mit U-Booten nach von Mikroorganismen gebildeten bizarren Säulen in über tausend Metern Tiefe, nach Unterwasserlandschaften und Solebecken, in denen Bakterien aus den frühesten Lebensphasen vermutet werden.

Ägypten-Urlauber kennen das Rote Meer als Taucherparadies in Hotel- oder Ressortnähe samt Haialarm und bizarrer Korallenwelt. Reeder fürchten vor allem die jemenitischen Huthi-Rebellen, die Containerschiffen auf dem Weg nach Asien das Leben erschweren. Das hochmoderne Forschungsschiff OceanXplorer hingegen ist indessen dazu bestimmt, die wenig erforschten Untiefen des 2.240 Kilometer langen, schmalen Meeres zwischen Nordafrika und der arabischen Halbinsel zu entdecken. Die Labore des von dem Milliardär Ray Dalio gestifteten Forschungsschiffes helfen dabei, auf dem mehrere tausend Meter tiefen Untergrund in Solebecken Bakterien als Frühformen des Lebens zu entdecken, wie die Doku "Terra X: In unbekannten Tiefen" zeigt.

Die 85 Meter lange OceanXplorer will neben der Erforschung der Meere durch fesselnde Berichterstattung die Welt der Ozeane den Zuschauern näherbringen. Die Tauchboote der OceanXplorer können bis zu 1.000 Meter tief tauchen. Der Biologe und Naturdokumentarist Michael Leja ("Phantome der Tiefsee") besorgte die deutsche Fassung der japanischen NHK-Produktion.

Terra X: In unbekannten Tiefen – So. 14.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.