Independence Day: Wiederkehr
18.02.2024 • 20:15 - 22:40 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Independence Day: Resurgence
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 14. Juli 2016
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Sie sind wieder da!

Von Maximilian Haase

Roland Emmerich zerlegt mit Alien-Hilfe in "Independence Day: Wiederkehr" die Erde spektakulärer als je zuvor.

Keiner legt in Sachen Katastrophenfilm eine vergleichsweise pragmatischere Sicht an den Tag als Roland Emmerich. Nie nahm der Wahlkalifornier seine Werke ernster als nötig, nie überhöhte er sie metaphysisch mehr als im patriotischen Weltenretter-Genre erwartet, nie richtete er sich nach kursierenden Arthouse- oder Superheldentrends. Selbst dem Sequel-Hype verwehrte sich der heute 68-Jährige lange Zeit vehement. Zumindest bis 2016: Mit "Independence Day: Wiederkehr" setzte der Zerstörungs-Experte den Megaerfolg von 1996 fort und zerlegte unsere Erde mit Hilfe ziemlich wütender Außerirdischer bombastischer denn je. Doch auch alle Wahnwitz-Effekte zusammen vermögen kaum zu überspielen, dass das Sci-Fi-Spektakel samt seiner alienerzürnenden Blödsinns-Story dem Anarcho-Spaß des Vorgängers nur in Ansätzen gerecht wird. SAT.1 zeigt "Independence Day: Wiederkehr" nun erneut.

Will Smith hatte keine Lust mehr

20 Jahre nach der Invasion, bei der die Hälfte der Menschheit ums Leben kam, bedrohen die ekelhaften Tentakelschleimlinge abermals den Blauen Planeten. Die gute Nachricht: Glücklicherweise haben wir Menschen uns 1996 beim Verjagen der Außerirdischen umfassend mit deren Technologie ausgerüstet und unter Zuhilfenahme des Mondes ein futuristisches Abwehrsystem errichtet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die schlechte: Erstens ist der weltrettende Pilot Steven Hiller aus dem ersten Teil tot – beziehungsweise hatte sein Darsteller Will Smith zum Ärger Emmerichs keine Lust auf eine Fortsetzung, weshalb der Regisseur dessen einst heldenhaft gegen übermächtige Gegner triumphierende Figur bei einem lächerlichen Testflug sterben ließ. Und zweitens sind die Aliens, vor deren erneuter Ankunft der inzwischen verrückt gewordene Ex-US-Präsident (Bill Pullman) warnte, diesmal mit einem Megaoschi von Raumschiff am Start.

Ganze Kontinente müssen dran glauben

Und das Teil hat es in sich: Ebenso wie der Sci-Fi-Klassiker damals, definierte auch das Sequel beeindruckend den damaligen State-of-the-Art der Spezialeffekte – alles natürlich nicht nur eine Spur, sondern ganze Highways bombastischer. Das vergleichsweise läppische Alien-Schiff der 90-er wurde durch eine unfassbare Raumstation epischen Ausmaßes ersetzt: Halb so groß wie die Erde thront das Invasionsgerät der Angreifer diesmal über selbiger.

Auch mit der 1996 noch nicht von realer Bedrohung überschatteten Zerstörung US-amerikanischer Symbole, damals des Empire State Buildings und des Weißen Hauses, gibt sich Emmerich nicht zufrieden: Heutzutage müssen schon die über Jahrhunderte entstandenen menschlichen Schöpfungen ganzer Kontinente dran glauben. Angezogen von der Gravitation des XXXXL-Spaceshipbrockens am Himmel löst es Häuser, Flugzeuge, Sehenswürdigkeiten, Städte – kurz: einfach alles – völlig von der Erde, wirbelt es durch die Atmosphäre und lässt es schließlich auf einen anderen Kontinent stürzen. Asien einfach mal auf Amerika fallen zu lassen – allein für diese in wahnwitzigen Effekten umgesetzte Idee gebührt Emmerich Respekt.

Es fehlt der wilde Geist

Wäre da nicht der fehlende, im Vorgänger so geliebte wilde Geist, dessen Mangel auch die CGI-Effekte nicht kaschieren können. Im Gegenteil lassen die fast bis zur Manie betriebenen Bluescreen-Massaker die blassen Charaktere und ihre bisweilen unerträglich dümmlichen Handlungen und Dialoge umso stärker hervortreten. Egal ob Jessie Usher als Sohn von Smith' Figur, Liam Hemsworth als junger Kampfpilot oder selbst Charlotte Gainsbourg als Wissenschaftlerin – peinlicher war es selten, Emmerich-Figurenkonstellationen zuzusehen. Die aus Teil Eins gewohnte und lobenswerte Selbstironie, der anarchische Witz – sie blitzen höchstens im Comeback von Jeff Goldblum als sarkastischem Techniker David oder Brent Spiner als slapstickendem Astrophysiker Dr. Okun auf.

Die wieder einmal hanebüchene Story lässt sich in "Independence Day: Wiederkehr" nicht mehr nur als blödsinnige Füllmasse zwischen grandiosen Plattmachszenen ignorieren, sondern sie trübt in ihrer langweiligen Beliebigkeit leider tatsächlich den Genuss der wichtigen Szenen. Für letztere wünschte man sich von Emmerich eine Art Director's-Super-Cut aus Kampf- und Katastrophen-Orgien. Seinem Pragmatismus würde das in jedem Fall gerecht.

Independence Day: Wiederkehr – So. 18.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Independence Day 2: Wiederkehr"

Darsteller

Schauspieler Liam Hemsworth.
Liam Hemsworth
Lesermeinung
Ganz großer Hollywood-Star: Jeff Goldblum.
Jeff Goldblum
Lesermeinung
Bill Pullman: Aus diesem Mann wurde einst der Präsident der Vereinigten Staaten! (aber nur in "Independence Day" ...).
Bill Pullman
Lesermeinung
Ihr Traum ging in Erfüllung: Vivica A. Fox
Vivica A. Fox
Lesermeinung
Robert Loggia
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Jessie T. Usher Maika Monroe Travis Tope AngelaBaby  Judd Hirsch Brent Spiner Sela Ward Chin Han Patrick St. Esprit Deobia Oparei Nicolas Wright Gbenga Akinnagbe John Storey Joey King Jenna Purdy Garrett Wareing Hays Wellford Mckenna Grace James A. Woods Robert Neary Joshua Mikel Joel Virgel Arturo del Puerto Matthew Munroe Jacob Browne Ryan Cartwright Travis Hammer Lance Lim Zeb Sanders Donovan Tyee Smith Stafford Douglas Jade Scott Lewis Beth Bailey Mona Malec Omar Diop Ron Yuan Grace Huang Stephen Oyoung J.P. Murrieta Casey Messer Ben Wang Nicholas Ballas Jonathan Richards Ivan G'Vera Sam Quinn Richard Beal Alice Rietveld Alma Sisneros Kenny Leu Monique Candelaria Leilei Chen Ava Del Cielo Diana Gaitirira Evan Bryn Graves Jason E. Hill Catharine E. Jones Tyler Kurtz Aaron Tyler Michael Davis Johnny Otto John Christian Love Kelly V. Lucio Michael Love Toliver

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.