William Fichtner im Starporträt - seine Rollen, seine Filme und sein Leben
Fotoquelle: picture alliance / Newscom | Hutchins Photo

William Fichtner

William Edward Fichtner
Lesermeinung
Geboren
27.11.1956 in Mitchell Field Air Force Base, East Meadow, Long Island, USA
Alter
67 Jahre
Sternzeichen
Biografie

William Fichtner wurde am 27. November 1956 in Hempstead im Bundesstaat New York geboren. Er stammt aus einer Familie deutscher Einwanderer und machte zunächst eine Ausbildung als Kriminalist. Auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung belegte er wenig später Schauspielkurse an der American Academy of Dramatic Arts. Als er anschließend am Circle Repertory Theater tätig war, gelang es ihm, viel Lob von Seiten der Kritiker zu ernten. Es folgten in den nächsten Jahren zahlreiche weitere Engagements auf unterschiedlichen Bühnen. Erst im Jahr 1987 stand er für die Fernsehserie „As the World Turns“ zum ersten Mal vor der Kamera. An der Seite von Regisseur Steven Soderbergh spielte er danach kleinere Polen auf der Leinwand.

Weithin bekannt ist William Fichtner bis heute für seine Beteiligung an „Armageddon - Das jüngste Gericht“ (1998) und „Pearl Harbor“ (2001). Die daraus resultierende Aufmerksamkeit brachte ihm die Rolle des Agenten Alexander Mahone in der beliebten Serie „Prison Break“ (2006-2009) ein, für die er bis heute bekannt ist. In den darauffolgenden Jahren widmete er sich wieder verstärkt dem Fernsehen. In der seit 2016 laufenden Sitcom „Mom“, die vor allem in den USA zu einem Erfolg wurde, zählt er zur Hauptbesetzung.

Seit dem Jahr 1998 ist William Fichtner mit Kymberly Kalil Fichtner verheiratet, mit der er einen Sohn hat. Ein weiterer Sohn stammt aus seiner ersten Ehe mit Betsy Aidem, die im Jahr 1996 geschieden wurde. Sozial engagiert sich William Fichtner vor allem im Kampf gegen Multiple Sklerose. Seit 2003 ist er für eine entsprechende Gesellschaft als Botschafter im Einsatz. Bekannt ist er außerdem für sein Faible für Rennsport und schnelle Autos.

William Fichtner im TV

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gibt den Ganoven par excellence: Terrence Howard.
Terrence Howard
Lesermeinung
Schauspielerin Janina Fautz.
Janina Fautz
Lesermeinung
Auf allen Bühnen zu Hause: Lainie Kazan
Lainie Kazan
Lesermeinung
Katie Douglas in der TV-Serie "Pretty Hard Cases".
Katie Douglas
Lesermeinung
Bella Ramsey - mit ihren Rollen in "GoT" und "The Last of Us" erobert die junge Britin die Bildschirme.
Bella Ramsey
Lesermeinung
Ingo Zamperoni.
Ingo Zamperoni
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Edin Hasanovic
Edin Hasanovic
Lesermeinung
Alba Baptista im Porträt
Alba Baptista
Lesermeinung
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Alan Alda bei der Premiere von "The Aviator".
Alan Alda
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung