Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
26.02.2020 • 20:15 - 22:50 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Indiana Jones and the Last Crusade
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1989
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 24. Mai 1989
DVD-Start
Do., 06. November 2003
Spielfilm, Abenteuerfilm

Vater-und-Sohn-Geschichte

Von Jasmin Herzog

Schottische Star-Power: Sean Connery verhalf dem dritten Teil der "Indiana Jones"-Reihe zu knorrigem Charme

"Ich fühle mich, als hätte ich das Vermächtnis versaut, das von den Menschen geliebt und geschätzt wurde." Fast schon vernichtende Selbstkritik übte Shia LaBeouf angesichts der Reaktionen, die der vierte Teil "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" 2008 bei den Fans der Reihe ausgelöst hatte. Vielleicht sind diese auch dafür verantwortlich, dass zwar angeblich schon seit geraumer Zeit an einem fünften Teil gearbeitet wird, eine Fertigstellung aber immer wieder verschoben wurde. Nun scheint es tatsächlich bald so weit zu sein. Bis dahin schwelgt kabel eins lieber noch mal in der goldenen Vergangenheit und präsentiert mit "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" Teil drei.

In der Vater-und-Sohn-Geschichte muss sich Indiana (Harrison Ford) mit seinem störrischen Vater herumschlagen. Indiana Jones erhält die Nachricht, dass sein Vater, Professor Dr. Henry Jones (Sean Connery) während der Suche nach dem Heiligen Gral verschwunden ist. Die Spur führt den Archäologen Jones erneut in die Fänge der Nazis, die sich ebenfalls die Kräfte des Abendmahl-Kruges, der ewiges Leben verspricht, zunutze machen wollen. Beiden gelingt die Flucht, und nach einer Verfolgungsjagd quer durch Europa stellen sich Jones & Jones schließlich den letzten Prüfungen vor dem vermeintlichen Sieg über die Natur des Lebens.

Mehr Charakter und bessere Spezialeffekte

Nach dem Klassiker "Jäger des verlorenen Schatzes" und dem inhaltlich weitaus schwächeren zweiten Teil bedurfte es für eine weitere Fortsetzung neuer Ideen. So legte Regisseur Spielberg mehr Wert auf den Charakter seines Helden und versah den Film mit aufwendigeren Spezialeffekten.

"Es steckt noch Potenzial in der Rolle des Indiana Jones", gestand nach dem Studium des Drehbuchs auch Titelheld Harrison Ford, der schon damals lange gezögert hatte, bevor er ein drittes Mal sein Jawort gab. Und prompt lieferte der Hollywood-Star sein Meisterstück. Es scheint, als bedeute die Existenz des großen Connery an seiner Seite eine Art Erlösung von der Last, den Erfolg des Films alleine tragen zu müssen.

Das Abenteuer geht weiter

Mehr als zehn Jahre nach dem Kinostart des vierten Teils scheint nun auch "Indiana Jones 5" endlich in trocknen Tüchern zu sein: Erst kürzlich kündigte Disney, wo mittlerweile die Rechte an dem Prequel liegen, den Kinostart für den 8. Juli 2021 an. Das Drehbuch soll von David Koepp stammen. Der US-Amerikaner hatte bereits "Indiana Jones und das Königreich der Kristalle" verfasst. Ungeachtet seines fortgeschrittenen Alters wird auch Harrison Ford noch einmal in die Rolle des Abenteurers schlüpfen. Der 77-Jährige hatte mehrfach sein Interesse an einer Fortsetzung bekundet.

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug – Mi. 26.02. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug"

Darsteller

US-Schauspieler Harrison Ford.
Harrison Ford
Für eingefleischte James-Bond-Fans verdient nur einer diese Rolle: (Thomas) Sean Connery (hier 1998). Männlich-selbstbewusst, attraktiv mit cooler Mimik passte er ideal ins Agentenklischee der 60er Jahre.
Sean Connery
Spielte nicht immer in den besten Filmen: John Rhys-Davies 
John Rhys-Davies
Julian Glover
River Phoenix - alle Infos über den bekanntesten Jungschauspieler seiner Zeit im Überblick.
River Phoenix
Weitere Darsteller
Denholm Elliott Alison Doody Michael Byrne Kevork Malikyan Robert Eddison Richard Young Alexei Sayle Alex Hyde-White Paul Maxwell Isla Blair Vernon Dobtcheff J.J. Hardy Bradley Gregg Jeff O'Haco Vince Deadrick Sr. Marc Miles Ted Grossman Tim Hiser Larry Sanders Will Miles David Murray Frederick Jaeger Jerry Harte Billy J. Mitchell Martin Gordon Paul Humpoletz Tom Branch Graeme Crowther Luke Hanson Chris Jenkinson Nicola Scott Louis Sheldon Stefan Kalipha Peter Pacey Pat Roach Suzanne Roquette Eugene Lipinski George Malpas Julie Eccles Nina Armstrong Vic Armstrong Roy Beck Dickey Beer Jack Carter Graham Cole Bert Crome Peter Diamond Hugh Elton Albert Evansky Norman Gay Nick Gillard Martin Grace Paul Heasman Colin Hunt Ronald Lacey Derek Lyons Paul Markham Wayne Michaels Orla Pederson Lee Richards Michael Sheard Lee Sheward Tip Tipping Chris Webb Sheb Wooley

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.