Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus
08.08.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Auslandsreportage
Lesermeinung
Auf den glanzvollen Hochzeiten seiner Freunde ist Evan Luthra ein gern gesehener großzügiger Gast.
Vergrößern
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2018
Report, Auslandsreportage

Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus

Nur in den USA und in China gibt es mehr Milliardäre als in Indien. Die Ursprünge ihrer Vermögen unterscheiden sich ebenso wie die Wertevorstellungen und Lebensentwürfe der Superreichen.

Der 23-jährige Evan Luthra etwa benutzt das Startkapital seines Vaters, um in neue Ideen der Software-Industrie zu investieren. Er liebt den Luxus, trifft sich an den angesagtesten Plätzen der Welt mit dem jungen Geldadel und ist in allen sozialen Netzwerk aktiv.

Abhimanyu Alsisar, der Neffe des Maharadschas von Jaipur, betreibt eine Kette von Luxus-Hotels in den alten Palästen Indiens und investiert in Musik-Events. Kalpana Saroj entstammt der niedrigsten Kaste Indiens und hat sich als mittellose Frau von ganz unten zur Multimillionärin hochgearbeitet. Sie vergisst aber nie ihre soziale Herkunft und hilft mit medizinischer Versorgung und Geldgeschenken mittellosen Bauern ihrer Heimat.

Der Erbe und Geschäftsführer von Indiens größter Bekleidungs-Kette, Gautam Singhania, liebt schnelle Autos, nimmt in Europa an Rennen teil und baut sich auf dem Firmengelände seine eigene Rundstrecke. Noch schneller mag es Vijay Mallya mit eigenem Formel-1-Rennstall, der aber seine Heimat nicht mehr betreten kann, weil ihm dort wegen betrügerischem Bankrott und Steuerhinterziehung eine langjährige Gefängnisstrafe droht.

Der Film begleitet Indiens neue Maharadschas bei der Arbeit als auch in ihrem privaten Umfeld voller Luxus in einem Land, dessen Bevölkerungsmehrheit noch immer unter der Armutsgrenze lebt.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.