Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus
08.08.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Auslandsreportage
Lesermeinung
Auf den glanzvollen Hochzeiten seiner Freunde ist Evan Luthra ein gern gesehener großzügiger Gast.
Vergrößern
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2018
Report, Auslandsreportage

Indiens Superreiche - Zwischen Elend und Luxus

Nur in den USA und in China gibt es mehr Milliardäre als in Indien. Die Ursprünge ihrer Vermögen unterscheiden sich ebenso wie die Wertevorstellungen und Lebensentwürfe der Superreichen.

Der 23-jährige Evan Luthra etwa benutzt das Startkapital seines Vaters, um in neue Ideen der Software-Industrie zu investieren. Er liebt den Luxus, trifft sich an den angesagtesten Plätzen der Welt mit dem jungen Geldadel und ist in allen sozialen Netzwerk aktiv.

Abhimanyu Alsisar, der Neffe des Maharadschas von Jaipur, betreibt eine Kette von Luxus-Hotels in den alten Palästen Indiens und investiert in Musik-Events. Kalpana Saroj entstammt der niedrigsten Kaste Indiens und hat sich als mittellose Frau von ganz unten zur Multimillionärin hochgearbeitet. Sie vergisst aber nie ihre soziale Herkunft und hilft mit medizinischer Versorgung und Geldgeschenken mittellosen Bauern ihrer Heimat.

Der Erbe und Geschäftsführer von Indiens größter Bekleidungs-Kette, Gautam Singhania, liebt schnelle Autos, nimmt in Europa an Rennen teil und baut sich auf dem Firmengelände seine eigene Rundstrecke. Noch schneller mag es Vijay Mallya mit eigenem Formel-1-Rennstall, der aber seine Heimat nicht mehr betreten kann, weil ihm dort wegen betrügerischem Bankrott und Steuerhinterziehung eine langjährige Gefängnisstrafe droht.

Der Film begleitet Indiens neue Maharadschas bei der Arbeit als auch in ihrem privaten Umfeld voller Luxus in einem Land, dessen Bevölkerungsmehrheit noch immer unter der Armutsgrenze lebt.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.