Inga Lindström - Einfach nur Liebe
15.12.2025 • 15:55 - 17:30 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Auf der Insel trifft Maja auch ihre Jugendfreundin Lucinde (Xenia Assenza) wieder.
Vergrößern
Inga Lindström – Einfach nur Liebe Versuchen sich «achtsam» zu trennen: Uschi Glas als Anna, Leonard Lansink als Hendrik  Copyright: SRF/ZDF/Ralf Wilschewski
Vergrößern
Leonie (Lola Linnéa Padotzke, r.) hat noch keine Ahnung, dass sich ihre Eltern Pia (Sarah Elena Koch, l.) und Stefan trennen wollen.
Vergrößern
Inga Lindström – Einfach nur Liebe Versuchen sich «achtsam» zu trennen: Uschi Glas als Anna, Leonard Lansink als Hendrik  Copyright: SRF/ZDF/Ralf Wilschewski
Vergrößern
Originaltitel
Inga Lindström: Einfach nur Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Liebesdrama

Inga Lindström - Einfach nur Liebe

Die Nachricht vom Tod ihres Vaters, der sie als Kind aus seinem Leben verbannte, erreicht Maja (Mersiha Husagic). Als Erbin der Insel, auf der sie einst glückliche Tage verbrachte, steht sie vor einer schweren Entscheidung. Zunächst möchte sie das Erbe ausschlagen, doch ihr Freund Peter (Patrick Schlegel) überredet sie, die Insel zumindest ein letztes Mal zu besuchen, bevor sie verkauft wird. Auf der Insel trifft Maja auf ihre Jugendfreundin Lucinde (Xenia Assenza), deren Bruder Till (Daniel Buder) und Tante Ilse (Gerit Kling), die Kurse auf der Insel anbietet. Till leitet gerade den Kurs "Achtsam Trennen", in dem drei Paare mit verschiedenen Herausforderungen teilnehmen: Anna (Uschi Glas) erkennt ihre beginnende Demenz und möchte, dass ihr Mann Henrik (Leonard Lansink) sich von ihr trennt, um später keine Last für ihn zu sein. Pia (Sarah Elena Koch) und Stefan (Björn von der Wellen) haben sich voneinander entfernt und müssen ihre Tochter Leonie auf die geplante Trennung vorbereiten. Ella (Valentina Pahde) und Markus (Manuel Kandler) stehen vor den Trümmern ihres Vertrauens, nachdem er sie betrogen hat. Während ihres Aufenthalts auf der Insel müssen alle Beteiligten ihren eigenen Weg zur Selbstfindung und Neuorientierung finden, um ihr individuelles Glück zu erreichen. Auch Maja macht während dieser Zeit eine überraschende Entdeckung, die sie auf einen völlig neuen Pfad führt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.