Insekten - Die heimlichen Herrscher
01.10.2025 • 02:30 - 03:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Libelle in Union, Maine
Vergrößern
Libellenlarve im Wasser, Itasca, Minnesota
Vergrößern
Gottesanbeterin in New Haven, Connecticut
Vergrößern
Originaltitel
Bugs That Rule the World
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Insekten - Die heimlichen Herrscher

Die Folge "Gefürchtete Räuber" nimmt die Anatomie und die Jagdkünste einiger Insekten unter die Lupe. Gottesanbeterinnen und Wasserinsekten gehören zu den hinterlistigsten Killern und scharfsinnigsten Überlebenskünstlern des Tierreichs. Ihre Körper sind tödliche Waffe und Tarnanzug zugleich. Noch dazu besitzen sie die Fähigkeit des stereoskopischen Sehens - Beutetiere haben hier kaum eine Chance. Jagen sichert ihnen das Überleben. Deshalb haben sich räuberisch lebende Insekten im Laufe der Evolution weiterentwickelt und ihre Jagdstrategien perfektioniert. Unter den 3.000 bekannten Insektenarten gibt es nur wenige, die so furchterregend sind wie die Gottesanbeterin. Zwar misst sie nur sieben Zentimeter, ihre kräftigen Fangarme sind jedoch mit zahlreichen Dornen bestückt. Jede noch so kleinste Bewegung nimmt die gnadenlose Jägerin wahr und ist nicht wählerisch: Auf ihrem Speiseplan steht alles von Fliegen bis hin zu Kolibris. Libellen sind geschickte Jäger in allen Entwicklungsstadien: Als Larven verfügen sie über eine Fangmaske, die beim Beutefang blitzschnell vorschnellt. Ausgewachsene Libellen sind virtuose Flugjägerinnen. Bahnbrechende wissenschaftliche Experimente und Beobachtungen geben Aufschluss über die Sinneswahrnehmung und Jagdtechnik von Insekten und erklären, warum Libellen derart präzise akrobatische Jagdmanöver ausführen können.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.